Zum Hauptinhalt springen

NADINE SIEBEN - Schlageralbum "Superlative Gefühle" OUT NOW

Cover Nadine Sieben mDie stimmgewaltige Sängerin singt immer mit viel Liebe und Leidenschaft. Ihr vielseitiges Repertoire reicht dabei von großer Oper über Musicals bis zu aktuellen Popsongs. Jetzt veröffentlicht Nadine Sieben mit „Superlative Gefühle“ ihr erstes eigenes Schlageralbum.

Schon im Alter von sechs Jahren begann Nadine Sieben zu singen. Als Mitglied der „Hamburger Alsterspatzen“, einem der renommiertesten Kinderchöre der Nation, wuchs sie auf Opern- und Konzertbühnen auf und sang mit den großen Stars der Klassik und Unterhaltung. Mit elf Jahren stand sie erstmals als Solistin auf der Bühne. Nach einer professionellen Gesangsausbildung in Hamburg und Berlin folgten Engagements bei Galas, Events und Konzerten.

„Die kleine Frau mit der großen Stimme“ -

Weiterlesen

BMI und BVA veröffentlichen weitere Ergebnisse des IPv6 Forschungsprojekts

banner bvaDas Bundesinnenministerium und das Bundesverwaltungsamt (BVA) haben weitere Empfehlungen für den Einsatz des neuen Internet-Protokolls Version 6 (IPv6) in der öffentlichen Verwaltung publiziert. Ein entsprechender Leitfaden von 2013 wurde aktualisiert und steht nun auch in englischer Sprache zur Verfügung. Das Internet-Protokoll Version 4 (IPv4) ist die derzeit verbreitete „gemeinsame Sprache“ der im Internet vernetzten Systeme. Um trotz der Adressknappheit bei IPv4 weiterhin erreichbar zu sein, muss die öffentliche Verwaltung mittelfristig ihre Online-Dienste auf die Version 6 (IPv6) umstellen.

In einem vom Bundesministerium des Innern und dem Bundesverwaltungsamt initiierten Forschungsprojekt wurden Empfehlungen, Vorgehensweisen und...

Weiterlesen

09.Juni 2014 - Barockes Pfingstkonzert mit Werken von J.S. Bach, Vivaldi und Pergolesi

pfingstkonzert„Erschallet, ihr Lieder“ – zu Pfingsten vor genau 300 Jahren erklang diese freudige und mitreißende Kantate Bachs erstmals im Jahre 1714 in der Weimarer Hofkirche. Zu Pfingsten 2014 wird sie nun in der Immanuel-Kirche in Köln-Stammheim erneut ein Fanal setzen!

Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr hat sich für dieses Pfingstkonzert erneut eine Gruppe junger Nachwuchskünstler rund um das von Robert Wittbrodt geleitete Borea Barockorchester und die beiden Solistinnen Katharina van Nahmen und Elvira Bill zusammengetan: Neben der berühmten Kantate Bachs wird auch sein Doppelkonzert d-Moll für Oboe und Violine zu hören sein. Ebenso der Eingangschoral aus dem erst 1930 wiederentdeckten „Gloria“ (RV 589) von Antonio Vivaldi und das selten...

Weiterlesen

Forschung zur frühkindlichen Bildung und Sozialpädagogik Tagung an der Alanus Hochschule

Alanus image001Wie kann der Dialog zwischen verschiedenen pädagogischen Richtungen zu einem tieferen Verständnis frühkindlicher Bildung und der Sozialpädagogik beitragen?
Diese Frage diskutieren Vertreter unterschiedlicher theoretischer Positionen und praktischer Ansätze auf der internationalen Tagung „Research in Early Childhood Education and Social Pedagogy“ vom 13. bis 14. Juni 2014 an der Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn. Das Symposium wird gemeinsam mit der Hochschule Niederrhein, mit der die Alanus Hochschule seit 2011 in Forschung und Lehre kooperiert, und in Kooperation mit dem Crossfields Institute, Großbritannien, veranstaltet.
Bei der Veranstaltung werden auch alternative pädagogische Konzepte, etwa die von Maria Montessori, Rudolf...

Weiterlesen

VIDEO - Künstlerportrait Malmime "Die Vergebung"

Videobeitrag

Köln-InSight.TV hatte die Möglichkeiten den kurdisch/deutschen Kölner Künstler Malmime bei der Entstehung seines Werkes "Die Vergebung" über einen längeren Zeitraum zu beobachten und ihm dabei über die Schulter zu schauen...

Der Künstler selbst sagt: Die Aufnahmezeit von mehreren Wochen empfand ich sehr anregend und spannend zugleich. Während der Aufnahmen habe ich eine neue Malerfahrung machen können. Das Malen vor der Kamera ist ganz anders und anfangs ungewohnt, doch nach einigen Minuten habe...

Weiterlesen

08.Juni 2014 Birlikte "Der Spuk muss endlich aufhören – wo müssen wir anfangen?"

1461620 623324284426571 4496938561017155698 n

Vortrags- und Diskussionsveranstaltung des Integrationsrates Köln in Kooperation mit der IG-Keupstrasse im Rahmen des Birlikte Kunst- und Kulturfestes

Die nach dem Nagelbombenanschlag auf die Keupstraße einsetzende Schuldzuweisung gegenüber den Opfern durch die ermittelnden Behörden, Medien und die breite Öffentlichkeit belegen: Es existiert ein Rassismus in der Mitte der Gesellschaft.

Nach dem Bericht eines Augenzeugen des Anschlags folgen zwei Kurzreferate zu den Thesen bzw. Fragestellungen: -

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.