Zum Hauptinhalt springen

Nichts geht ohne Pflanzen! Führung in der Flora: Vom Müsli bis zum Biodiesel

bilder-gruen-flora 320Meist machen wir uns nicht bewusst, wie viele verschiedene Pflanzen wir täglich nutzen, heimische wie auch tropische. Schon das Frühstück beginnt nach dem Schlaf im Baumwollpyjama und Kräutern in der Zahnpasta mit Kaffee, Tee oder Kakao und Getreideprodukten wie Brot oder Frühstücksflocken, mit Nüssen und Obst, einem Glas Orangensaft - schon sind fast alle Anbauregionen der Welt vertreten.

Mit dem Wagen geht es mit Bio-Diesel aus Raps zur Arbeit, und selbst Eier, Käse und Wurst beim Mittagessen sind – indirekte - Pflanzenprodukte, nämlich durch die Nutztiere "verwandeltes" Futtergras. Dass die grünen Pflanzen mit ihrer Fotosynthese als sogenannte "Primärproduzenten" die wichtigste Grundlage unseres Lebens sind, zeigt Melanie Fröhlen vom...

Weiterlesen

Anders Nilsen „Salsa Tequila“

SALSA TEQUILA Cover„Eva Mendes, Gringo, Costa, Chorizo; Santana, Maria,Tex Mex, Shakira, Nachos, Salsa!“

Man nehme: Einen wilden Mix möglichst spanisch klingender Klischees, die volle Ladung Elektrobeats mit gut abgehangenen Saxophon-Samples, einen passenden hochprozentigen Drink („Salsa Tequila“!) sowie jede Menge Sinn für Humor – fertig ist der durchgeknallte Sommerhit.

So ähnlich hat das Rezept des Komikers und Autoren Anders Nilsen wohl ausgesehen, als er „Salsa Tequila“ geschrieben und sich vermutlich dabei kaputtgelacht hat. Der Mann ist eben eine Spaßinstitution der besonderen Art: Vom Teenager in erfolglosen Bands, über den Job als Nachtportier bis zum ambitionierten Berufsziel „mit Kumpels Quatsch machen und davon leben“ – das Lachen ist ihm nie...

Weiterlesen

Nicht ohne meinen Laptop - Technisches Know-How für künftige Austauschschüler

hsy technik

Köln. Im Spätsommer ist es wieder soweit. Tausende deutscher Austauschschüler verlassen die heimischen Gefilde für einen Schulaufenthalt im Ausland. Wer heute für ein Jahr ins Ausland geht, muss sich über seine technische Grundausstattung häufig mehr Gedanken machen als über die Reiseapotheke. Funktioniert mein Handy in Neuseeland? Hat meine Gastfamilie Internet und brauche ich einen eigenen Computer für die Schule? Ob Smartphone, Laptop oder Adapter: die technische Ausstattung dafür muss frühzeitig auf den Prüfstand. Denn wer bloggen, twittern oder einfach nur telefonieren will, sollte wissen, dass Ausstattung und auch der Umgang mit Technik und Medien im Gastland nicht unbedingt vergleichbar mit den Gegebenheiten in Deutschland sind.

Weiterlesen

Wahl-O-Mat zu den Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen

75708-dg-originalStart des Wahl-O-Mat zur Landtagswahl in Sachsen am 5. August / Versionen des Wahl-O-Mat zu Landtagswahlen in Brandenburg und Thüringen ab 21. August online.

Am 31. August 2014 wird in Sachsen der Landtag gewählt, am 14. September 2014 finden die Landtagswahlen in Brandenburg und Thüringen statt. Ab August können die Wähler testen, mit welcher der zur Wahl stehenden Parteien sie am häufigsten übereinstimmen. Zu allen drei Wahlen hat jeweils eine Redaktion aus Erst- und Jungwählern die wichtigsten Themen der Landespolitik, in den Wahlprogrammen und dem Wahlkampf gesucht.

Gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, den Landeszentralen für politische Bildung, Wissenschaftlern und Landesexperten haben die Redaktionsteams Thesen...

Weiterlesen

22.08. – 05.09.2014 Ausstellung Britta Ries-Drygall - Radical Painting Today / Galerie Display Köln

drygall front klein

Wie kann man Farbe fühlbar machen?
Wie schafft man Raum?

Essentielle Fragen, der die Künstlerin Britta Ries-Drygall nachgeht. Unweigerlich stößt man bei ihren Arbeiten auf den Begriff „Radical Painting“ und auf Künstler wie Joseph Marioni, Günter Umberg oder auch Robert Ryman. Radical Painting, zurückgehend auf Radix (lat.) – die Wurzel / der Ursprung, ist für die Künstlerin eine Kunst der Konzentration und Ruhe.

Radical Painting – „… looking to get to the root of painting, which is simply color...

Weiterlesen

"Wissensdurstig" - mit "surem hungk" und "beer" Führung lässt turbulente Epoche der Stadtgeschichte wieder aufleben

stadt Köln LogoBei "surem hungk" (saurem Hund=Wein) und "beer" (Bier) führt Kurator Stefan Lewejohann am Freitag, 25. Juli 2014, um 18:30 Uhr durch die aktuelle Sonderausstellung im Kölnischen Stadtmuseum "Köln in unheiligen Zeiten. Die Stadt im Dreißigjährigen Krieg". In lockerer Atmosphäre hören die Besucherinnen und Besucher viele eindrucksvolle Geschichten aus dieser turbulenten Epoche der Stadtgeschichte, in der Köln zu den größten Städten des Landes zählte und sich einen Ruf als "Schatzkammer des...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.