Zum Hauptinhalt springen

Museen präsentieren sich auf Bustourismus-Messe - Häuser weisen Veranstalter auf Ausstellungen in Herbst und Winter hin

stadt Köln LogoMit seinen Museen, den großen Kunstmessen, einer lebendigen Galerienszene und international beachteten Ausstellungen bietet sich Köln als Ziel für Kultur- und Städtereisen an. Auf dem diesjährigen RDA Workshop präsentiert der Museumsdienst Köln der Busreisebranche vom 29. bis 31. Juli in Halle 10.2. am Stand B 27 die kommenden Ausstellungshöhepunkte. 

Die Jahre 2014 und 2015 stehen ganz im Zeichen der Heiligen Drei Könige, deren Gebeine vor 850 Jahren nach Köln gelangten. Das Museum Schnütgen spürt vom 25. Oktober 2014 bis 25. Januar 2015 in einer großen Ausstellung mit internationalen Meisterwerken des 5. bis 16. Jahrhunderts dem Mythos von Herkunft und Charakter der Heiligen Drei Könige nach.

Caspar David Friedrich, Alfred Sisley...

Weiterlesen

27.Juli 2014 Finissage Ausstellung "Ursula Knorr - Blumengezwitscher – Alles außer Gänseblümchen"

UrsulaKnorr Plakat

Im Juli 2014 wurde die erfolgreiche Sommerausstellung „Ursula Knorr – Blumengezwitscher, alles außer Gänseblümchen“ im Kunstforum der Kirche St. Clemens in Köln-Mülheim eröffnet.
Einen kleinen Eindruck zur Vernissage der Ausstellung kann man unter folgendem Link bekommen: https://www.youtube.com/user/SanktClemens
Am 24.07.2014 erschien im Kölner Stadtanzeiger der Artikel „Vorstellungen vom Paradies“ von Jürgen Kisters über sie aktuelle Ausstellung in St. Clemens. Den Artikel finden Sie hier!

Zur Finissage am Sonntag wird es ein von Herbert Rosner moderiertes Gespräch geben....

Finissage 27. Juli ab 16 Uhr
Begrüßung: Pfarrer Christian Weinhag
Moderation: Herbert Rosner

Kunstforum St. Clemens
Mülheimer Ufer 1

Weiterlesen

„Widerstand genau am richtigen Ort“: Klimacamp findet als angemeldete Versammlung vom 26.7.- 03.08.14 bei Holzweiler statt!

klimacamp-headerMehrere hundert Menschen werden ab Samstag zum diesjährigen Klimacamp im Rheinland erwartet. Das Camp findet als angemeldete politische Versammlung auf öffentlicher Fläche auf dem Sportplatz am Lahey-Park zwischen Erkelenz-Kückhoven und -Holzweiler am Braunkohletagebau Garzweiler II statt. Der Aufbau der Infrastruktur beginnt am heutigen Mittwoch. In den letzten Wochen hatten zahlreiche Landbesitzer, die dem Camp Flächen im Abbaggerungsgebiet zugesagt hatten, den Veranstalter*innen letztlich wieder abgesagt, da sie von RWE, der Polizei und der Bezirksregierung unter Druck gesetzt worden waren oder Nachteile im Zuge der zwangsläufigen Verhandlungen mit RWE befürchten.

„Aufgrund dieser Situation haben wir uns dazu entschieden, das ganze...

Weiterlesen

Sozialkosten: Stadt könnte ab 2015 um 21 Millionen Euro entlastet werden - Haushaltsentwurf 2015 stimmt Oberbürgermeister Jürgen Roters optimistisch

ob vor logo 18 13 96 274 0Die Städte und Gemeinden in Deutschland müssen immer mehr Geld für die Sozialkosten ausgeben. Der Bund will die Kommunen deshalb finanziell stärker unterstützen. Dies soll durch das "Bundesteilhabegesetz" geschehen. Das Gesetz wird voraussichtlich aber erst im Jahr 2018 in Kraft treten.

Deshalb ist im Koalitionsvertrag von CDU und SPD auf Bundesebene vereinbart, die Kommunen beginnend ab dem Jahr 2015 mit der sogenannten "Überbrückungs- und Soforthilfe" jährlich um eine Milliarde Euro zu entlasten. Diese finanzielle Unterstützung wirkt sich zum einen durch die Erhöhung des Bundesanteils an den Unterkunftskosten für Langzeitarbeitslose und zum anderen durch eine Erhöhung des kommunalen Anteils an der Umsatzsteuer aus.

Nach ersten Berechnungen...

Weiterlesen

APuZ-Edition: 100 Jahre Beginn Erster Weltkrieg

weltkriegE-Book-Publikation der Bundeszentrale für politische Bildung in Kooperation mit dem Deutschlandfunk / Texte von Christopher Clark, Aleida Assmann u.a. / Kostenfreier Download auf bpb.de

Pünktlich zum 100. Jahrestag des Beginns des Ersten Weltkriegs (28. Juli 1914) veröffentlicht die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb in Kooperation mit dem Deutschlandfunk eine Edition mit 22 Texte zum Ersten Weltkrieg und zur unmittelbaren Vorkriegszeit. Unter den Autoren sind so prominente Namen wie...

Weiterlesen

Tag des offenen Denkmals steht unter dem Motto "Farbe" - Amt für Denkmalschutz und Denkmalpflege organisiert 350 kostenlose Veranstaltungen

bilder-events-tradition-tag-des-offenen-denkmals-seite 29  1 a offenbachplatz  oper  foto d heiermann 4 2013 320Der Stadtkonservator lädt am 20. und 21. September 2014 zu den Veranstaltungen zum Tag des offenen Denkmals ein, der in diesem Jahr bundesweit unter dem Motto "Farbe" steht. Das mittelalterliche Köln ist überliefert als Stadt mit in vielen Farben gestalteten Fassaden und Innenräumen. In profanen Bauwerken ist davon wenig erhalten. Die Freskenreste im Overstolzenhaus und die Holzdecke aus dem Haus Glesch, heute im ehemaligen Stadtarchiv, können als historisch bedeutende Beispiele dienen.

Größere...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.