Zum Hauptinhalt springen

ZAK Zirkus- und Artistikzentrum Köln - September Termine 2014 - JETZT anmelden!

image001

- Jonglage Workshop -
So, 7. September 2014
Für Erwachsene
Ein Angebot der Fachstelle Zirkuspädagogik NRW
Dauer: 11 bis 17 Uhr
Verwaltungsgebühr: 55 Euro pro Person
Dozent: Daan Mackel
Infos & Anmeldung unter: workshop@zak-koeln.com oder 0221-702 1678

- Luftakrobatik Workshop -
Sa, 20. September 2014
Für Erwachsene
Ein Angebot der Fachstelle Zirkuspädagogik NRW
Dauer: 15 bis 20 Uhr
Verwaltungsgebühr: 55 Euro pro Person
Dozentin: Kira Paas
Infos & Anmeldung unter: workshop@zak-koeln.com oder 0221-702 1678

- Partneracrobatics in movement Workshop -
Für Erwachsene Sa, 27. & So, 28. September 2014
Ein Angebot der Fachstelle Zirkuspädagogik NRW
Dauer: jeweils 11 bis 16 Uhr
Verwaltungsgebühr: 100 Euro pro Person
Dozenten: Clara Groeger und Anders...

Weiterlesen

"Boy Hits Car" & "Yeti Love" am 30.07.2014 im MTC Köln

BOY HITS CAR  YETI LOVEDie Alternative „Lovecore“ Rocker BOY HITS CAR aus L.A. präsentieren ihr neues Album „All That Led Us Here“ auf Europatour. Mit im Gepäck haben sie die englische New-Latin-Folk Band YETI LOVE!

BOY HITS CAR gründeten sich 1993 in Los Angeles mit dem Traum ihr eigenes Genre, bekannt als „Lovecore“ zur Welt zu bringen. Seit diesem Zeitpunkt tourte die Band unzählige Male durch die Welt und teilte sich die Bühne mit namenhaften Größen des Rockbusiness. Die Beziehung zwischen Boy Hits Car und ihren Fans ist einzigartig und geprägt durch die wahre Leidenschaft für Musik…. die universelle Sprache.

YETI LOVE - Nach vielen Jahren als Drummer etablierter Rockbands mit Tour-Erfahrung in ganz Europa  hat sich Peter Hamilton aus den Mechanismen der...

Weiterlesen

Preisträger von "KölnEngagiert 2014" stehen fest - OB Roters und Bürgermeister übergeben beim Ehrenamtstag die Urkunden

0977da9af2Aus 134 Vorschlägen hat eine unabhängige Jury die Preisträgerinnen und Preisträger von "KölnEngagiert 2014" ausgewählt. Neben fünf Einzelpersonen zeichnete sie vier Gruppen, zwei Schulen und ein Unternehmen aus. Die Preise überreichen Oberbürgermeister Jürgen Roters, die Bürgermeisterin und Bürgermeister sowie die diesjährige Ehrenamtspatin, Komödiantin Cordula Stratmann, am Sonntag, 7. September 2014, im Rathaus beim 15. Kölner Ehrenamtstag.

Einzelpersonen

Elisabeth Karst leitet seit 23 Jahren den Tanzverein des Kölner Senioren e.V. "Wir sind nicht allein". Jeden Dienstag verwandelt sich die Aula der Eichendorff-Realschule in Ehrenfeld zum Tanzparkett und bietet über 100 älteren Menschen die Möglichkeit, der Einsamkeit zu entfliehen und das...

Weiterlesen

EMIL BULLS - 8es Studioalbum „SACRIFICE TO VENUS“ erscheint am 08.August 2014

EM STV-C 2400x2400Sie sind das Gegenteil von typisch deutsch und gerade deshalb eines der Aushängeschilder der süddeutschen Musikszene. Wie kaum eine andere Band stehen die EMIL BULLS aus München für charakterstarken Underground-Geist.  Seit mittlerweile 19 Jahren liefert die Band frische, mitreißende Töne, ohne sich dabei selbst zu wiederholen. Mit Erfolg: ihr letztes Album erreichte Platz 16 der deutschen Media Control Charts. Mit ihrem aktuellen Werk „SACRIFICE TO VENUS“, welches am 8. August über AFM Records erscheinen wird, rüsten sich die Bayern zum nächsten Streich.

„SACRIFICE TO VENUS“ ist dabei ihr achtes Studioalbum – und erscheint passend dazu am achten Achten. Eine Zahl in liegender Form bildet übrigens das Symbol für Unendlichkeit – ein...

Weiterlesen

Ideen und Visionen beim 3. Wirtschaftsdialog Mülheim - Standort mit einem außergewöhnlichen Flair und hoher Dynamik

m2020Rund 60 Unternehmerinnen und Unternehmer trafen sich am Mittwoch, 16. Juli 2014, zum 3. Wirtschaftsdialog Mülheim auf der Terrasse der Wunderman GmbH in der Schanzenstraße in Köln-Mülheim. Der Abend stand unter dem Leitthema „MÜLHEIM 2020: Unternehmerinnen und Unternehmer berichten über ihre Ideen und Visionen für Mülheim“.

Nach der Begrüßung durch Karl-Heinz Merfeld, Leiter des Amtes für Wirtschaftsför-derung der Stadt Köln, und durch den Gastgeber Jens Kurznack, Geschäftsführer der Wunderman...

Weiterlesen

„Kunstpreis Kunstraum Bad Honnef“ für Lena Skrabs - Studentin der Alanus Hochschule erhält Publikumspreis

Kunstpreis BdHonnef Alanus Hochschule 1c Lena SkrabsDer diesjährige „Kunstpreis Kunstraum Bad Honnef“ geht an Lena Skrabs, Studentin im Bachelorstudiengang Kunst-Pädagogik-Therapie an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn. Die 23-jährige überzeugte das Publikum mit ihren Arbeiten, die sich mit dem Spannungsfeld von Tradition und Gegenwart auseinandersetzen. Auf den zweiten Platz wählten die Besucher der Ausstellung Julia Quentel, die im Masterstudiengang Bildende Kunst an der Alanus Hochschule studiert. Ihre...

Weiterlesen