Zum Hauptinhalt springen

Tune Circus - NEUES ALBUM & NEUE TOUR

tune circus

"The Sound of Breaking Waves" ist das zweite Album der Ludwigsburger Alternative-Rockband Tune Circus. Neben ausgiebigen Touren, haben die Jungs in den letzten Jahren kontinuierlich an ihrem Songmaterial gefeilt. Um die Energie ihrer Live-Auftritte auch auf Platte wiedergeben zu k&oml;nnen, wurden weite Teile der Aufnahmen auch im Studio gemeinsam live eingespielt.

Herausgekommen ist dabei das sehr vielschichtige und abwechslungsreiche Album "The Sound of Breaking Waves": Es beinhaltet verschiedene Einflüsse aus Indie, Rock, Punk und Pop und bedient dabei eine große Bandbreite an Stimmungen und Gefühlen, die durch die Musik transportiert und ausgedrückt werden. Konsequent setzen Tune Circus dabei die Vielseitigkeit ihres letzten...

Weiterlesen

28.Januar 2015 VCD-Diskussionsveranstaltung "Mehr Stadtbahn für Köln"

linie 13

Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) – Regionalverband Köln – lädt ein zu einer Diskussionsveranstaltung zum Thema „Mehr Stadtbahn für Köln".
Christian Dörkes, Fachreferent Verkehr im Amt des Kölner Oberbürgermeisters, wird die Verkehrspolitischen Ziele der Stadt Köln bis 2025 mit dem Schwerpunkt Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) darstellen.
Gunther Höhn, Leiter Verkehrsmanagement der Kölner Verkehrsbetriebe (KVB), referiert über die Planungen zur Weiterentwicklung des Kölner Stadtbahnnetzes.
Friedhelm Bihn, Sprecher des Arbeitskreises ÖPNV im VCD-Bundesverband, gibt einen Überblick zur aktuellen Lage der (derzeitigen und zukünftigen) ÖPNV-Finanzierung in Deutschland.

Infoblatt "Mehr Stadtbahn für Köln"(PDF)

Mittwoch, 28. Januar 2015...

Weiterlesen

Kölner Diversity-Kalender 2015 ist ab sofort erhältlich "Wichtige Fest- und Feiertage in Köln"

stadtKoelnogo

Die Dienststelle Diversity der Stadt Köln, die beim Dezernat für Soziales, Integration und Umwelt angesiedelt ist, hat zum ersten Mal einen Diversity-Kalender für Köln herausgegeben. Der Begriff "Diversity" (Vielfalt) beschreibt die Tatsache, dass sich Menschen in vielerlei Hinsicht voneinander unterscheiden - aufgrund von Alter, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, ethnischer Herkunft und Hautfarbe, sexueller Identität, Behinderung und familiärer Situation.

Damit eine gleichberechtigte Wertschätzung aller Diversity-Gruppen auf einen Blick erfolgt, beinhaltet der Kalender die wichtigsten Fest- und Feiertage der großen Religionsgemeinschaften sowie wichtige säkulare Fest- und Feiertage. Dazu gehören zum Beispiel der Christopher Street...

Weiterlesen

Köln-Insight. TV - FH Aachen /Faculty oft Design auf der „boot Düsseldorf 2015“

image 20 01 15 11 17 1

Der Bezug des Menschen zum Element Wasser ist von enormer Wichtigkeit. Dies nehmen sich die StudentInnen der Hochschule FH/ Faculty of Design in Aachen sehr zu Herzen.
Sie haben den Zugang zum Element Wasser, mit der Begleitung Ihrer Lehrenden schon längst in den Vordergrund ihrer Arbeit gesetzt.

Patricia Victoria Schrock ist eine davon.
Sie machte sich als Projektleiterin, zusammen mit Nina Kamenjarin, Bildhauerin aus Kroatien, auf dem Weg und setzte jenes wichtige Element kreativ mit dem Titel "Fixed" um.Dieses geschieht mit den Komponenten: Oktogon, Video, Skulptur, Spiegelinstallation, welche das Wasser als durchsichtiges aber nicht durchschaubares Element erklären.
Eine Quelle und ein Medium für endlose Fragen über Illusion oder...

Weiterlesen

Was ist deutsch? / Dialogreihe Deutschland 2015: Unser Land - unsere Zukunft

47269 3x2 article620

Anlässlich der Jubiläen von 25 Jahren Mauerfall und Deutscher Einheit lädt der Bundesminister des Innern, Dr. Thomas de Maizière, in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) Bürgerinnen und Bürger zum Dialog ein. Die Dialogreihe "Deutschland 2015: Unser Land - unsere Zukunft" möchte in Anlehnung an den damaligen Ruf "Wir sind das Volk!" der grundlegenden Frage nachgehen: welches Volk sind wir heute und wollen wir in Zukunft sein?

In insgesamt fünf Veranstaltungen werden...

Weiterlesen

Bufdi-Zahlen brechen ein

Bufdi.logo

Im vergangenen Jahr haben rund 37.900 Personen einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) angetreten.
Dies ist ein Rückgang um 13.000 im Vergleich zu 2013, wie die Bundesregierung dem Bundestag auf eine parlamentarische Anfrage mitteilte.
Seit Einführung im Juli 2011 haben sich fast 160.000 Frauen und Männer am BFD beteiligt.  

Besonders auffallend ist laut Bufdi.EU der Einbruch der Zahlen bei den Über-27-Jährigen: 2014 nahmen 9.500 ältere Freiwillige den Dienst auf, 10.000 weniger als im...

Weiterlesen