Zum Hauptinhalt springen

09.November 2014 "Neuzeit - Carmina Variations" Album Release Konzert

neuzeitDie Carmina Burana zu dritt. Geht das überhaupt? Echopreisträger Martell Beigang (einem größeren Publikum bekannt durch seine Arbeit mit Dick Brave & the Backbeats) hat mit Organist Andreas Hirschmann und Kontrabassist Thomas Falke eine mitreißende Crossover-Version von Carl Orffs Carmina Burana geschaffen. 

„Ein genialer Pop-Jazz-Klassik-Crossover“ FAZ   Damit ist „Neuzeit“ die weltweit erste Band mit der ausdrücklichen Erlaubnis des Schott Verlages, das opulente Werk nach eigenen Vorstellungen umfassend zu bearbeiten.
Freunde des Originals sind von der frischen Interpretation genauso begeistert wie Fans zeitgemäßer Grooves und jazziger Sounds.

Andreas Hirschmann: Orgel, Stylophone Thomas Falka: Kontrabass Martell...

Weiterlesen

14. November 2014 Kunst + Musik + Suppe und das Kunstkaufhaus

kunstkaufhausDas Kunstkaufhaus in der Wunderkammer von Ellen Muck, einer eigenen Welt, einem Kunstlabor im Zentrum von Zollstock.
Für das Kunstkaufhaus wird dieser eigene Kosmos von 12 Künstlern neu bespielt.
Eine Installation in der Installation.

Zu dem Wochenende vom 14.-16 Nov.sind kleine, feine,poetische, Arbeiten von 12 Künstlern käuflich zu erwerben.
Da gibt es die Bucharbeiten von Katrin Klink. u.a. "All men are enemies"

-Metallobjekte und Collagen von Ellen Muck, sowie "Teeleichen", Keramikbecher mit kleinen Leichen,  Mönche in Reagenzgläsern
-gehäkelte Wunschkekse von Susanne Bender mit feinen Wortspielen
-"der Geschäftemacher " von Gudrun Näkel -Photos von Pi Heinz
-Zeichnungen, Leuchter, Objekte, Collagen, Mücken

...und andere Kostbarkeiten...

Weiterlesen

Die Kunst der Fälschung - Hof-Kino an der Alanus Hochschule startet

Alanus20Hochschule Studieninfotag Foto20Nola20BunkeZum Start des Hof-Kinos präsentiert das Fachgebiet Schauspiel am 6. November den Dokumentarfilm „Beltracchi – Die Kunst der Fälschung“ am Johannishof der Alanus Hochschule. Der Film, der mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet wurde, erzählt von dem abenteuerliche Leben des Kunstfälscher-Duos Wolfgang und Helene Beltracchi. Exklusiv zu Gast ist der Regisseur des Films, Arne Birkenstock.
 
Die dokumentarische Gaunerkomödie zeigt die handwerkliche Finesse, mit der die Beltracchis gearbeitet haben, lässt aber auch Experten, Kunsthändler, Sammler und den Ermittler zu Wort kommen, der die Beltracchis am Ende überführte. Auch die Frage nach dem Wert von Original und Fälschung wird gestellt. Im anschließenden Kunst-Gespräch mit René Harder...

Weiterlesen

dieZirkusfabrik Kulturarena im Dezember - JETZT anmelden!

zirkusfabrik20LOGOAm 6. Dezember „Offene Bühne“ Nikolaus Spezial
dieZirkusfabrik Kulturarena bringt Nachwuchsartisten und noch unbekannte Profis aus den Bereichen Artistik, Improvisation oder auch Comedy auf die Bühne.
Ein spannender Abend mit hohem Überraschungspotential.
Die Gelegenheit, neue Talente zu entdecken.
Einlass:         19:30 Uhr 
Beginn:          20:00 Uhr
Abendkasse: 8,00 / ermäßigt 6,00 Euro

Zauberworkshop in der Zirkusfabrik Kulturarena am 7. Dezember
Das Zaubern übt einen großen Reiz aus. Es sind die Fragen nach den Tricks und das Rätsel um Sein und Schein.
Gerade Kinder beschäftigen sich gern damit und lieben die Vorstellung, einmal  selber mit...

Weiterlesen

07.11.2014 „Zeit-Zeichen“ Arbeiten von Nils Peters Galerie Phoenix

galerie phoenixDie Galerie Phoenix in der Wachsfabrik, Köln, zeigt in der kommenden Ausstellung 07.11.2014 – 29.11.2014 Arbeiten von dem bei Hamburg lebenden Künstler Nils Peters.

Peters macht auf eine gewisse Weise subversive Kunst. Seine Werke sind wie Wände in U-Bahn-Stationen, Wände, die immer wieder bemalt wurden, Schicht auf Schicht, Wände, auf denen die unterschiedlichsten Mitteilungen von verschiedenen Passanten Platz finden.

Der Künstler verwendet Symbole, die schwer zu deuten sind aber auch ganz...

Weiterlesen

22. November 2014 "Christmas Jazz mit dem Ulla Haesen Quartett: Brazil Connection" Bürgerhaus Overath

christmasUlla Haesen steht für authentischen, hochklassigen Bossa Nova. Ohne dekoratives Beiwerk gelingt es ihr, die Seele dieser brasilianischen Musik auf ganz persönliche Weise zum Klingen zu bringen.
Ihre langjährige Zusammenarbeit mit brasilianischen Musikern hat wesentlichen Einfluss auf Ulla Haesens Interpretationen. 

Der Jazz-Keyborder und Pianist Jesse Milliner ist Arrangeur und Träger des WDR-Jazzpreises 2007 für Komposition. 

Jorge Brazil zählt zu den besten und gefragtesten...

Weiterlesen