Europawahl: Wahlbenachrichtigungen in Köln verschickt - 96.722 Kölnerinnen und Kölner haben schon Briefwahl beantragt

bilder wahlen 16 9europa2019 flaggen 500x281px 768Alle 737.498 Kölner Wahlberechtigten sollten inzwischen ihre Wahlbenachrichtigung erhalten haben. Die am 23. April 2019 begonnene Zustellaktion wurde beendet. Wer bisher keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, wird gebeten, sich umgehend an die Bürgerdienste – Wahlamt der Stadt Köln unter der Hotline 0221 / 221-34567 zu wenden. Bis einschließlich Freitag, 3. Mai 2019, lagen dem Wahlamt bereits 96.722 Anträge auf Briefwahl vor. 5.018 Kölnerinnen und Kölner haben schon per "Direktwahl" ihre Stimme abgegeben.

Bei der bis Freitag, 24. Mai 2019, laufenden Direktwahl können Wahlberechtigte in bereitgestellten Wahlkabinen an Ort und Stelle wählen – wohnortnah in dem für sie zuständigen Kundenzentrum ihres Wohnsitzes zu den dort üblichen Öffnungszeiten oder bezirksübergreifend an Sonderschaltern des Wahlamtes in der Eingangshalle des Kalk-Karree, Ottmar-Pohl-Platz 1, 51103 Köln-Kalk. Die Sonderschalter in Kalk sind von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr durchgehend besetzt. Für die Direktwahl benötigen Wählerinnen und Wähler ihre Wahlbenachrichtigung, notfalls reicht auch der Bundespersonalausweis oder der deutsche Reisepass bzw. ein Ausweisdokument eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union.

Briefwahl können Wahlberechtigte am einfachsten per QR-Code auf der Wahlbenachrichtigung beantragen sowie online unter www.stadt-koeln.de, per Post mit dem Formular, das sich im unteren Teil der Wahlbenachrichtigung befindet (Wahlscheinantrag), per formlosem Brief an das Wahlamt der Stadt Köln, Ottmar-Pohl-Platz 1, 51103 Köln, per Fax an 0221 / 221-21922 und per E-Mail. Bei allen Anträgen müssen der Familienname, Vorname(n), Geburtsdatum und vollständige Wohnanschrift angeben werden. Die Bearbeitung wird vereinfacht, wenn auch die Nummer des Wahlbezirks und die Nummer im Wählerverzeichnis (zu finden auf der Wahlbenachrichtigung) genannt werden kann.

Je nach Briefwahlaufkommen kann es bis zu zehn Werktagen dauern, bis die Unterlagen zugestellt sind. In den Briefwahlunterlagen befindet sich ein Infoblatt als Wegweiser, das erläutert, was beim Ausfüllen zu beachten ist und wie die Unterlagen an das Wahlamt zurückgesendet werden können.

Falls Wahlberechtigte zehn Werktage nach Beantragung der Briefwahl noch keine Unterlagen erhalten haben, sollten sie bei der Hotline des Wahlamtes unter 0221 / 221-34567 nachfragen.

E Mail an des Wahlamt
Europawahl in Köln

Quelle Text/Foto: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Lars Hering / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.