Europawahl: Wahlbenachrichtigungen in Köln verschickt - 96.722 Kölnerinnen und Kölner haben schon Briefwahl beantragt

bilder wahlen 16 9europa2019 flaggen 500x281px 768Alle 737.498 Kölner Wahlberechtigten sollten inzwischen ihre Wahlbenachrichtigung erhalten haben. Die am 23. April 2019 begonnene Zustellaktion wurde beendet. Wer bisher keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, wird gebeten, sich umgehend an die Bürgerdienste – Wahlamt der Stadt Köln unter der Hotline 0221 / 221-34567 zu wenden. Bis einschließlich Freitag, 3. Mai 2019, lagen dem Wahlamt bereits 96.722 Anträge auf Briefwahl vor. 5.018 Kölnerinnen und Kölner haben schon per "Direktwahl" ihre Stimme abgegeben.

Bei der bis Freitag, 24. Mai 2019, laufenden Direktwahl können Wahlberechtigte in bereitgestellten Wahlkabinen an Ort und Stelle wählen – wohnortnah in dem für sie zuständigen Kundenzentrum ihres Wohnsitzes zu den dort üblichen Öffnungszeiten oder bezirksübergreifend an Sonderschaltern des Wahlamtes in der Eingangshalle des Kalk-Karree, Ottmar-Pohl-Platz 1, 51103 Köln-Kalk. Die Sonderschalter in Kalk sind von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr durchgehend besetzt. Für die Direktwahl benötigen Wählerinnen und Wähler ihre Wahlbenachrichtigung, notfalls reicht auch der Bundespersonalausweis oder der deutsche Reisepass bzw. ein Ausweisdokument eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union.

Briefwahl können Wahlberechtigte am einfachsten per QR-Code auf der Wahlbenachrichtigung beantragen sowie online unter www.stadt-koeln.de, per Post mit dem Formular, das sich im unteren Teil der Wahlbenachrichtigung befindet (Wahlscheinantrag), per formlosem Brief an das Wahlamt der Stadt Köln, Ottmar-Pohl-Platz 1, 51103 Köln, per Fax an 0221 / 221-21922 und per E-Mail. Bei allen Anträgen müssen der Familienname, Vorname(n), Geburtsdatum und vollständige Wohnanschrift angeben werden. Die Bearbeitung wird vereinfacht, wenn auch die Nummer des Wahlbezirks und die Nummer im Wählerverzeichnis (zu finden auf der Wahlbenachrichtigung) genannt werden kann.

Je nach Briefwahlaufkommen kann es bis zu zehn Werktagen dauern, bis die Unterlagen zugestellt sind. In den Briefwahlunterlagen befindet sich ein Infoblatt als Wegweiser, das erläutert, was beim Ausfüllen zu beachten ist und wie die Unterlagen an das Wahlamt zurückgesendet werden können.

Falls Wahlberechtigte zehn Werktage nach Beantragung der Briefwahl noch keine Unterlagen erhalten haben, sollten sie bei der Hotline des Wahlamtes unter 0221 / 221-34567 nachfragen.

E Mail an des Wahlamt
Europawahl in Köln

Quelle Text/Foto: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Lars Hering / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop