VIDEO! Koeln-InSight.TV berichtet vom 5. Roboter-Kunst-Festival ROBODONIEN

VideobeitragRobodonien ist eine Erlebnisstätte für jung und alt!

Künstler aus ganz Europa waren eingeladen, den Kunst- und Kulturfreistaat Odonien in die multimediale, interaktive Science-Fiction Szenerie ROBODONIEN zu verwandeln. Das Festival fand statt vom 13. bis 16.09.2012.

Die unterschiedlichsten Installationen und kinetischen Objekte wurden an dem Wochenende vom 13. bis 16. September 2012 in spektakulären Shows präsentiert und boten den Besuchern eine Fülle von außergewöhnlichen und spannenden Impressionen.

Robodonien existiert in Köln, seitdem der Kölner Metallkünstler, Odo Rumpf, der 2005 die Idee hatte, innerhalb von Odonien ein Roboter Festival zu veranstalten und das ganze Spektakel Robodonien zu taufen.

Im Frühjahr 2012 gab es einige Tage und Wochen lang Ungewissheit, ob Odonien weiter existieren kann. Die Stadt äußerte Bedenken zum Thema Brandschutz und Sicherheit der Gäste. Veranstaltungen auf dem gesamten Odonien Gelände wurden für einige Wochen untersagt.

Zwischenzeitlich hat es eine Bürgerinitiative: "Rettet Odonien",  gegeben. Im Juli 2012 ist es Odo Rumpf, gemeinsam mit der Unterstützung Kölner Bürger gelungen, den Künstler Freistaat Odonien weiterhin am Leben zu halten.

Selda Güven-Strohhäcker besuchte Robodonien und sprach mit dem Initiator Odo Rumpf.

Hier unser Videobeitrag zu Robodonien 2012

 

Robodonien in HD auf YouTube sehen

Weitere Informationen:

www.robodonien.de

www.odonien.de

Redaktion: Selda Güven-Strohhäcker 

Kamera/Schnitt: Franz Bahr & Tarmo Physalo

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.