Video - Katja Egler Streil führt durch die Ausstellung Maison de Plaisance

VideobeitragAusstellung von Rosemarie Trockel und Paloma Varga Weisz im Museum Morsbroich

17. Juni 2012 - 30. September 2012
 
Rosemarie Trockel und Paloma Varga Weisz haben erstmals eine Ausstellung gemeinsam konzipiert, in der sie nicht nur die Interaktion ihrer Arbeiten mit der Arbeit der jeweils anderen Künstlerin anstreben, sondern sich auch intensiv mit dem besonderen Ort und der Atmosphäre von Schloss Morsbroich auseinandersetzen.
Sie neben der Präsentation der Werke, wurden auch für die historischen Räume Wandgestaltungen entwickelt.
Ähnliche Materialien bei beiden Künstlerinnen – wie Keramik oder Zeichnung – lassen ein enges Bezugsgeflecht zu bestimmten Themen erkennen: der Mensch, die Reflexion über das eigene Tun und Handeln (auch im Kunstkontext) sowie die spezifische Problematik weiblicher Kunst im traditionell männlich dominierten Kunstbetrieb. In diesem Zusammenspiel wird ein enges Netz von Reflexionen über den eigenen Standpunkt, über die künstlerische Haltung sowie über die Konditionen des Seins gespannt.
Kuratorin der Ausstellung ist Stefanie Kreuzer.


Rosemarie Trockel
ist eine der bekanntesten zeitgenössischen internationalen Künstlerinnen, mit Wurzeln in Nordrhein-Westfalen. Sie wurde 1952 in Schwerte geboren und wuchs in Leverkusen-Opladen auf.

Paloma Varga Weisz ist 1966 geboren und gehört damit zu einer Künstlergeneration, die sich nach den für die Kunst so signifikanten 1980er Jahren entwickelte. Sie wurde zunächst als klassische Holzbildhauerin ausgebildet bevor sie an der Akademie in Düsseldorf bei Tony Cragg und Gerhard Merz studierte.

PLAISIRS DU JARDIN
Im Park des Museum Morsbroich realisieren die Künstlerinnen und Künstler in Korrespondenz zur Ausstellung ein Gartenprojekt mit dem Titel Plaisirs du Jardin. Robert Elfgen, Michail Pirgelis und Stephanie Stein schaffen Situationen, die zu einem spielerischen Umgang mit den Werken einladen. Stephanie Steins Holzgerüst, das sich durch seine Fragilität der Verwendung als Klettergerüst entzieht, erinnert an Gestelle von Werbetafeln für großformatige Kinowerbung. Michail Pirgelis und Robert Elfgen hingegen fordern die aktive Teilnahme des Besuchers ein: Die von Michail Pirgelis geschaffene Rampe aus Flugzeugteilen (hier Bodenplatten) wird zu einer Bühne der (Selbst)inszenierung. Robert Elfgens künstlich angelegte „Lehmkuhle“ spielt mit der Idee der Sommerfrische und der kühlenden Wirkung des Lehms.

Die Ausstellung ist noch bis zum 30. September 2012 zu sehen.

Hier unser Videobeitrag
Katja Egler Streil führt durch die Ausstellung Maison de Plaisance

Video in HD auf YouTube sehen

MUSEUM MORSBROICH
Guslov-Heinemonn-Str. 80, 51377 Leverkusen
Telefon +49 (0) 214.85556.0
www.museum-morsbroich.de

ÖFFNUNGSZEITEN
Do 11-21 Uhr
Di, Mi, Fr, So, So 11-17 Uhr
ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN
jeden Sonntag 15 Uhr

Redaktion: Katja Egler Streil
Kamera: lebeART
Schnitt: Tarmo Physalo - MC-proMedia
Animation: MC-proMedia
Musik: Andreas Körber
ein Produktion von www.Köln-InSight.TV  - www.MC-proMedia.com 

copyright lebeART Germany

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.