10.September 2013 - Filmvorführung "Call me Kuchu" zur Lage von LGBTI in Uganda im Naturfreundehaus Köln Kalk

call me kuchu"Kuchu" ist in Uganda ein Slangwort für Schwule/Lesben. Der Dokumentarfilm schildert sehr eindrücklich den Kampf der wenigen offensiv auftretenden Homo/Trans-Aktivistinnen. Zu Wort kommen auch ihre Gegner, Propagandisten einer christlich-fundamentalistisch begründeten Homophobie, darunter Evangelisten aus den USA. 2009 wurde ein Gesetz für die Einführung der Todesstrafe für Homosexuelle in das ugandische Parlament eingebracht. Es wurde wegen internationalem Druck nicht verabschiedet, weiterhin ist das Strafmaß bei 14 Jahren, eine Erbschaft der britischen Kolonialgesetzgebung. Viele Verurteilte sterben im Gefängnis wegen Hunger oder Misshandlung.

Anwesend ist Abdallah Wambere ( "Long Jones"), Aktivist der Organisation SPECTRUM aus Uganda, die sich für Homosexuelle/Transsexuelle/HIV - Betroffene und Opfer sexualisierter Gewalt einsetzt.

David Kato, ein Hauptprotagonist des Films und Begründer der LGBTI-Bewegung in Uganda, wurde während der Dreharbeiten ermordet. Sein Begräbnis ist dramatischer Abschluss des Films (siehe http://en.wikipedia.org/wiki/David_Kato)

Dauer ca. 90 Minuten, englisch mit deutschen Untertiteln. Trailer: http://www.callmekuchu.com

Dienstag, 10. September 2013, 19 Uhr

Naturfreundehaus Kalk
Kapellenstraße 9a
Köln-Kalk (U-Bahn Kalk Kapelle)

Veranstaltet von Help a minority in a minority (www.hamian.de), unterstützt von Kein Mensch ist illegal Köln und Filminitiativ. e.V.

Lesbians/Gay/Bisexuals/Transsexuals/Intersexuals - siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/LGBTI#Queerer_Baukasten

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.