10.September 2013 - Die syrische Revolte und die Stellung der Minderheiten

Dr. Kamal SidoVortrag mit Diskussion von und mit Dr. Kamal Sido, Göttingen, Nahost-Experte der Gesellschaft für bedrohte Völker

Der blutige Bürgerkrieg in Syrien hat sich zu einem Stellvertreterkrieg entwickelt, in dem die Zivilbevölkerung immer stärker zwischen die Fronten gerät.

Die ethnischen und religiösen Minderheiten Syriens haben Anlass zu befürchten, dass es ihnen unter einer neuen Regierung kaum besser gehen wird.

Dr. Kamal Sido, geboren 1961 im syrischen Kurdengebiet, hat in Moskau Geschichte und Orientalistik studiert. 1989 promovierte er am Orientalischen Institut der Akademie der Wissenschaften der UdSSR als Historiker und Orientalist.

Seit 1990 lebt Dr. Sido in Deutschland.Er ist Autor vieler Veröffentlichungen in Kurdisch, Arabisch, Russisch, Deutsch und Türkisch. Gesellschaft für bedrohte Völker www.gfbv.de

Dieser Kooperations-Abend findet im Rahmen der Aktivitäten zum Weltfriedenstag statt.

Kultureller Rahmen: Kamal Koushan, Wolfgang Wiebecke.

attac Wuppertal - Wuppertaler Bündnis gegen Krieg und Terror / www.attac-wtal.de

Dienstag, 10.September 2013 ab 19:00 Uhr

Café PEGAH

Stresemannstr. 3

42275 Wuppertal-Barmen

PEGAH – Iranischer Kunst- und Kulturverein

Mail: wtal.pegah@web.de

www.pegah.kulturserver.de

Jahresthema von PEGAH: Völker, Kulturen, Natur und ihr Wandel

Mit Unterstützung von:

Wuppertal Kulturbüro

Ministerium für Arbeit Integration und Soziales des Landes Nordrhein Westfalen

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.