Kunsträume der Michael Horbach Stiftung

Wormser Str. 23 (Hinterhaus)
50677 Köln
NRW
Deutschland
0221-29993378
http://www.michael-horbach-stiftung.de" target="_blank">http://www.michael-horbach-stiftung.de


 
 

Sammlungs- und Ausstellungsprofil der Kunsträume der Michael Horbach Stiftung

In dem ehemaligen Galerie- und Atelierkomplex Monika Sprüth/Rosemarie Trockel in der Kölner Südstadt hat die Michael Horbach Stiftung am 1.5.2011 ihre Kunsträume eröffnet. In fünf Ausstellungsräumen und vier Kabinetten auf über 1000qm² wird dort Kunst der Gegenwart aus der facettenreichen Sammlung des Gründers präsentiert. Neben der dauerhaft inszenierten Sammlung werden in unregelmäßigen Abständen Ausstellungen aus den Bereichen zeitgenössischer Fotografie und Malerei gezeigt.

Schwerpunkte in der malerischen Sammlung liegen im Werk von Künstlern wie Blalla W. Hallmann, Thomas Huber, Werner Wefers, Dieter Teusch und Peter Angermann, Heinz Zolper. Künstler, die Michael Horbach bereits in seiner vormaligen Galerie Horbach gefördert und vertreten hat.

Dem Sammler liegt die zeitgenössische Fotografie, insbesondere aus Südamerika und Kuba am Herzen. Es ist sein Anliegen, die kreative und sozialkritische Weltsicht dieser Künstler zu vermitteln und den Besuchern einen Einblick in ihre Lebenswelt zu eröffnen. Aktfotografien stellen einen weiteren Schwerpunkt der Sammlung dar. Hier zu nennen sind Künstler wie Helmut Newton, Jock Sturges, Olaf Martens,  Herlinde Koelb, und Lee Friedländer. Thomas Karsten ist mit größeren Konvoluten seiner erotischen Arbeiten vertreten. Einen besonderen Platz unter den Aktfotografien nimmt die Fotosammlung „Achselhaare" ein. Sie wurde im Rheinischen Landesmuseum von Klaus Honnef 1995 unter dem Titel „Die andere Seite der Schönheit" gezeigt.

„Die Kunsträume sollen sich zu einem Ort der Begegnung entwickeln, einem Ort, an dem sich die Besucher der Kunst unkompliziert und ohne Hemm- schwellen nähern können“, so der Stiftungsgründer und Initiator der Kunsträume Michael Horbach. Aus diesem Grund wird die Ausstellungstätigkeit durch Lesungen und Konzerte und andere Veranstaltungen ergänzt.

Besichtigungen  mittwochs 14-17 Uhr, sonntags von 11-13 Uhr und nach Vereinbarung
 

 

Google Map Kartenansicht - Symbol anklicken für Karte:

 

nächsten Veranstaltungen: Kunsträume der Michael Horbach Stiftung

 

weitere Beiträge

Event-Tipp

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.