Wallraf-Richartz-Museum

Obenmarspforten
50667 Köln
NRW
Deutschland
0221-221-21119
http://www.wallraf.museum/index.php?id=4" target="_blank">http://www.wallraf.museum/index.php?id=4


 
 

ÖffnungszeitenDienstag bis Sonntag:10 – 18 Uhr Donnerstags:10 – 21 Uhr Feiertage:10 – 18 Uhr

KölnTag im Wallraf am 1. Donnerstag im Monat:10 – 22 Uhr (ausgenommen Feiertage)Montags geschlossen, ebenso am 24., 25., 31. Dezember und 1. Januar, sowie an Weiberfastnacht (7.2.2013) und Rosenmontag (11.2.2013).

 

Eintrittspreise Kombiticket Ständige Sammlung und Sonderausstellungen Erwachsene:12 € (pro Person)
 Ermäßigt:8 € (pro Person)
 Gruppenpreis:10 € (pro Person bei Gruppen ab 20 Personen)
 Schulklassen:3 € (pro Schüler) 
Familientickets:24 € (2 Erwachsene + mindestens 1 Kind)

MuseumsCard Single:15 € Family:28 € (zwei Erwachsene und zwei Kinder) (Kombiticket für alle Museen der Stadt Köln, gültig an zwei aufeinanderfolgenden Öffnungstagen und Fahrschein für die öffentlichen Verkehrsmittel in Köln am ersten Gültigkeitstag.)

Jahreskarte
Inklusive aller Sonderausstellungen:80 € / erm. 60 € Ohne Sonderausstellungen:40 € / erm. 30 € (gültig in allen Museen der Stadt Köln)

Freier Eintritt in die Ständige Sammlung für Kinder bis 18 Jahre, alle Schülerinnen und Schüler (inklusive zwei Begleitpersonen je Schulklasse), alle Studentinnen und Studenten der Kunstgeschichte (mit gültigem Studiennachweis), KölnPass-Inhaberinnen und -Inhaber, Mitglieder der Freunde des Wallraf-Richartz-Museums & Museum Ludwig und alle Geburtstagskinder mit Wohnsitz in Köln am Tag ihres Geburtstages.

KölnTag im Wallraf Am 1. Donnerstag im Monat (ausgenommen Feiertage) haben alle Kölnerinnen und Kölner freien Eintritt in die Ständige Sammlung. Der Personalausweis gilt als Eintrittskarte.

 

 

Google Map Kartenansicht - Symbol anklicken für Karte:

 

nächsten Veranstaltungen: Wallraf-Richartz-Museum

 

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.