Spendenprojekt „Jecke för Jecke“ der Villa Kunterbunt in Köln - Mit Klick auf rote Bärennase kranken Kindern helfen

bärKöln, 3. November 2014. Wenn am 11.11. um 11:11 Uhr die Session beginnt, ist vielen Menschen nicht zum Feiern zumute: Rund 20 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland sind von psychischen Störungen betroffen – Tendenz steigend. Um ihnen zu helfen, wurde 2013 das Spendenprojekt „Jecke för Jecke“ ins Leben gerufen. Sein Markenzeichen: Ein Teddybär mit roter Karnevalsnase unter www.jeckefoerjecke.de. Durch jeden Klick auf die Nase unterstützt man mit 1,11 Euro die Arbeit der Villa Kunterbunt an der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Uniklinik Köln. Und hilft so den jungen Menschen, wieder seelisch gesund zu werden.

Psychische Störungen und Krankheiten sind Leiden, über die niemand gerne redet und die Betroffene wie Angehörige extrem belasten. In der Villa Kunterbunt werden die Patienten ergänzend zur Behandlung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Uniklinik Köln betreut. Aktionen wie therapeutisches Reiten, Musikangebote, Spielgeräte oder Ausflüge können aber nur mit Hilfe von Spenden durchgeführt werden. Daher wurde im vergangenen Jahr die Aktion „Jecke för Jecke“ von PR Köln, Streng + Christ Kommunikationsdesign, Forteam Kommunikation und der Villa Kunterbunt in Zusammenarbeit mit der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Uniklinik Köln ins Leben gerufen.

Über die Villa Kunterbunt Das Therapiehaus Villa Kunterbunt unterstützt seit 1997 in Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Uniklinik Köln Kinder und Jugendliche. Zu den häufigsten seelischen Störungen und Erkrankungen zählen Ess- und Angststörungen, Suchtprobleme durch Alkohol, Partydrogen oder exzessiven Medienkonsum, die Folgen von Gewaltanwendung sowie ADHS. Die Spenden kommen aktuellen Projekten, konkreten Maßnahmen sowie individuellen und gruppenbezogenen Aktivitäten zugute.

www.jeckefoerjecke.de / www.jeckeförjecke.de
www.villa-kunterbunt.koeln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop