Tel Aviv und Köln vernetzen sich - Stadt Köln startet internationale Kooperation für Startup-Szene

stadt Koeln LogoGemeinsam mit dem Innovationszentrum SOSA in Tel Aviv bringt die Stadt eine neue Initiative zum Ausbau der Startup- und Gründerszene in Köln auf den Weg. Die Kooperation mit dem israelischen Innovationszentrum schafft für Kölner Startups und Unternehmen neue Chancen des Erfahrungs- und Technikaustauschs. Außerdem erleichtert sie den Zugang zu Investmentfonds und den Kontakt zu israelischen Startups. Im Gegenzug profitieren die Unternehmensgründungen aus Tel Aviv von starken Business- und Industriepartnern in Köln und haben darüber zusätzlichen Zugang zum europäischen Markt.

Köln und Tel Aviv verbindet seit vielen Jahren eine offizielle Städtepartnerschaft.

Tel Aviv hat sich in den letzten Jahren zur weltweit stärksten digitalen Startup- und TechGründer-Szene außerhalb des Silicon Valley in den USA entwickelt sagt Wirtschaftsdezernentin Ute Berg.

Eine ideale Möglichkeit, unsere langjährige und gut funktionierende Städtepartnerschaft auch im Wirtschaftsbereich auszubauen.

Mit seinen starken, international erfolgreichen Unternehmen ist Köln ein optimaler Standort für Startups. Der breite Kölner Branchenmix aus Banken, Versicherungen, Automotive, Handel, Biotech und Pharma bietet Startups gute Voraussetzungen, geeignete Geschäftspartner zu finden.

Auch beim Thema Digitalisierung und Internet ist Köln sehr gut aufgestellt. 96 Prozent aller Haushalte haben Zugang zum schnellen Netz. Damit ist Köln laut Breitbandstudie der NRW.Bank Spitzenreiter in Nordrhein Westfalen. Darüber hinaus ist Köln der Top-Internet- und Startup-Standort in Nordrhein-Westfalen. Dies wird auch belegt durch die Veröffentlichung "Entrepreneurship Analysen IKT.NRW / Startup-Verzeichnis NRW" des Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen.

Oberbürgermeisterin Henriette Reker:

Köln baut seine Position im nationalen und internationalen Wettbewerb weiter aus und schließt zu den Spitzen der Startup-Szenen und der innovativen und digitalen Wirtschaft auf. Wir wollen von den besten und innovativsten Szenen wie Tel Aviv lernen und die Unternehmen und Startup-Szenen miteinander vernetzen.

Auf Initiative der Stabsstelle Medien- und Internetwirtschaft des städtischen Wirtschaftsdezernats wurde jetzt eine Kooperation mit SOSA Tel Aviv gestartet, um die Startup-Ökosysteme der beiden Partnerstädte stärker miteinander zu vernetzen und den gegenseitigen Austausch zu fördern. SOSA ist ein renommiertes Innovationszentrum und eine Plattform für Startups, Business-Angels und Venture-Kapitalgesellschaften. Zu den Kernaufgaben gehört es, Unternehmen und Investoren, Startups und multinationale Konzerne, Branchenexperten und Gründer, sowie Fachleute aus Technologiebranchen zusammenzubringen. Ursprünglich aus der Startup-Szene heraus gegründet ist SOSA heute Sitz von 25 lokalen und globalen Risikokapitalfondsgesellschaften, Business Angels und weltweit führenden Technologieunternehmen. Als Innovationszentrum ist SOSA außerdem Partner eines globalen Netzwerkes aus rund 2.500 Startups und Technologie-Unternehmen wie Microsoft, Qualcomm oder Paypal.

Ute Berg, Beigeordnete für Wirtschaft und Liegenschaften:

Durch unsere Kooperation mit Tel Aviv steht das globale Netzwerk von SOSA auch den Kölner Startups und Unternehmen als Ansprechpartner zur Verfügung. Der kontinuierliche Austausch über neue Technologien und innovative Entwicklungen bietet der Kölner Wirtschaft Unterstützung bei ihren Innovations- und Digitalisierungsprozessen und eröffnet der Startup- und Technologieszene neue Möglichkeiten.

An beiden Standorten kann die Initiative von Anfang an auf namhafte Mentoren der Szene und starke Partner setzen. Neben Initiativen und Einrichtungen wie Digital Cologne, eco-Verband der Deutschen Internetwirtschaft e.V., Deutsche-Startups oder Startup.con gehören bereits wichtige Coworking Spaces und Gründerzentren wie Startplatz, Solution Space oder Gateway, sowie Persönlichkeiten und "Business-Angels" zu der Szene. Einen Überblick zu den Mentoren, Partnern und Unterstützern gibt es auf der Website dip.cologne (digital international partnership).

Die Stadt Köln fördert aktiv die digitale Transformation und den Aufbau innovationsfreundlicher Rahmenbedingungen für den Wirtschaftsstandort. Ich freue mich, dass SOSA, Zentrum der High-Tech-Industrie in Israel, dabei ist sagt Roy Oron, CEO von SOSA Global

Als strategische Partner freuen wir uns darauf, gemeinsam eine Brücke zwischen den Wirtschaftsstandorten Köln und Tel Aviv zu schlagen, indem wir innovative israelische Startups mit führenden Kölner Unternehmen vernetzen und Kölner Gründerinnen, Gründer und Startups mit dem Innovations-Ökosystem in Tel-Aviv zusammenbringen.

Dip-Cologne

Quelle:Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop