14 Millionen Euro sind im Kalkberg versackt

Piratengruppe im Rat der Stadt KölnMit seinem Landeplatz-Fundament reiht sich der geplante Hubschrauberlandeplatz auf dem Kalkberg nahtlos ein in die lange Reihe der Kölner Baudesaster. Die Probleme kommen nicht aus heiterem Himmel!

Bereits im November 2012 informierten die Bürgerinitiative Kalkberg und die Kölner PIRATEN (1) die Öffentlichkeit über eine Ölkontamination. Unter anderem warnten die PIRATEN schon damals, dass die katastrophale Haushaltslage keinen Spielraum für die Übernahme von Haftungs- und Kostenrisiken in Millionenhöhe lasse. Sogar das eigene Rechnungsprüfungsamt hatte die Stadt Köln am 28.10.2011 vor dem Kauf des Kalkbergs mit einem sehr gewichtigen Argument gewarnt: „Das Risiko, das mit dem Erwerb der Restfläche des ehemaligen Entwicklungsgebietes CFK-Gelände auf Dauer übernommen wird, ist nicht sicher kalkulierbar.“ Die PIRATEN forderten deshalb eine ergebnisoffene Untersuchung des Kalkbergs. Die Stadt Köln hat ihre Sorgfaltspflicht verletzt und das Gelände nicht ansatzweise so gründlich untersucht, wie es erforderlich gewesen wäre, ehe sie sich zum Kauf entschloss.

Nun sind über 14 Millionen Euro bereits im Kalkberg versackt. Babak Tubis, Vorsitzender der Piratenpartei Köln, geht noch einen Schritt weiter: „Wieder mal zockte die Verwaltung mit unseren Steuergeldern. Wir würden gerne wissen, wer hierfür die Verantwortung übernimmt und wie man die Kostenexplosionen, die zu Lasten der Bürger gehen, so gering wie möglich halten kann.“ Eine Frage, die sicher nicht nur die Kölner PIRATEN interessiert ...

(1) https://www.piratenpartei-koeln.de/2012/11/13/piratenpartei-koeln-zum-oelfund-am-kalkberg/

Quelle: www.piratenpartei-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.