Köln im Dunkeln: Start der neuen Tour "Blindwalk Kompakt" am Ostersonntag

blindKöln, 02. April 2014. Köln nur durch Tasten, Hören, Fühlen und Riechen neu entdecken - das ist der Blindwalk, Deutschlands erste Stadtführung mit verbundenen Augen. Er führt seit 2011 Kleingruppen von maximal acht Personen rund zwei Stunden lang durch das Zentrum rund um den Kölner Dom, Picknick inklusive. Zum Saisonstart 2014 am Ostersonntag bietet der Blindwalk eine zusätzliche Variante: den "Blindwalk Kompakt", eine verkürzte Tour von einer Stunde. Die sinnlichen Stadtführungen finden immer sonntags statt.

Start der Blindwalks ist der Haupteingang des Museum Ludwig. Dann geht es über Hauptbahnhof, Kölner Dom, Heinzelmännchenbrunnen, Römisch-Germanisches-Museum, Heinrich-Böll-Platz / Ma' alot, Hohenzollernbrücke und Rheinufer bis zum Brügelmannhaus und zurück. Zur Stärkung gibt es beim klassischen Blindwalk zwischendurch ein Picknick – natürlich auch im Dunkeln. Die Teilnehmer tragen eine lichtdichte Maske, Rucksäcke und kleine Kopfhörer.

Die zweistündige Stadtführung "Blindwalk mit Picknick" sonntags um 12 Uhr kostet 35 Euro. Der "Blindwalk Kompakt" für 17,50 Euro findet sonntags um 15 Uhr statt. Für die zweistündigen Stadtführungen müssen die Tickets vorab gekauft werden. Der "Blindwalk Kompakt", ebenfalls für maximal acht Personen, ist ohne Vorabbuchung möglich - Inhaber von Gutscheinen werden jedoch bevorzugt! Tickets und Gutscheine können unter www.blindwalk.de oder bei KölnTicket erworben werden. Individuelle Gruppenführungen sind auf Anfrage jederzeit möglich.

www.blindwalk.de - Tourtelefon ab 30 Minuten vor Tourbeginn erreichbar unter 0151 20055499

www.koelnticket.de - Telefon 0221-2801

© Bilder: Blindwalk Cologne

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop