Markt der Möglichkeiten am Alanus Werkhaus - Rund-um-Information zu den Bildungsangeboten des Weiterbildungszentrums in Alfter

Alanus Hochschule Studieninfotag Foto Nola BunkeKünstlerische Kurse für Jung und Alt, Seminare für Fach- und Führungskräfte oder Qualifizierungen zum Mediator, Künstlerischen Prozessbegleiter und Berufspädagogen: Das Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus eröffnet Menschen jeden Alters zahlreiche Möglichkeiten der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Über sein umfangreiches Bildungsangebot informiert das Weiterbildungszentrum am 5. und 6. April mit dem „Markt der Möglichkeiten“. An beiden Tagen können Interessierte sich von 11.00 bis 17.00 Uhr in den Räumlichkeiten vor Ort beraten lassen oder bei kurzen Informationsvorträgen und künstlerischen Aktionen Einblicke in die Kurse und Weiterbildungen gewinnen. Zudem gewährt das Alanus Werkhaus zehn Prozent Rabatt auf den Seminarpreis, wenn sich Interessierte an diesen beiden Tagen verbindlich zu einem Kurs oder einer Weiterbildung anmelden.
 
Interessenten für ein Kunst-, Design- oder Schauspielstudium können sich etwa zu den Studienvorbereitungskursen eingehend beraten lassen. Die Kurse werden von erfahrenen Dozenten aus den Bereichen Malerei, Bildhauerei, Fotografie und Schauspiel zwei Mal jährlich angeboten.
 
Für Menschen, die sich weiterqualifizieren wollen oder die nach neuen beruflichen Perspektiven suchen, können sich ebenfalls auf dem Markt der Möglichkeiten inspirieren lassen: Fortbildungen zum Mediator, zum Berufspädagogen oder zum IHK-geprüften Handelsfachwirt werden ebenso vorgestellt wie Seminaren, in denen Fach- und Führungskräfte ihre Kommunikations- und Führungskompetenz stärken können.
 
Kurzentschlossene können sich auf dem Markt der Möglichkeiten zudem für die letzten Plätze in der diesjährigen Osterwerkstatt anmelden: Die künstlerischen Kurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene werden in den Osterferien vom 14. bis 17. April angeboten.
 
Markt der Möglichkeiten
5. und 6. April, 11.00 bis 17.00 Uhr
Ort: Alanus Werkhaus, Johannishof, 53347 Alfter
 
Weitere Informationen unter:
www.alanus.edu/weiterbildung
Tel.: (0 22 22) 93 21-1713
E-Mail: weiterbildung@alanus.edu

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop