06.April 2014 "Thementag Orient"im Rautenstrauch-Joest-Museum - Köln

Presse grenzgang Abenteuer Sahara 6In Kooperation mit dem Kulturveranstalter grenzgang lädt das Rautenstrauch-Joest-Museum am Sonntag, den 6. April 2014 von 10 bis 18 Uhr zum Thementag Orient ein. Vorträge, Führungen, Workshops, musikalische Auftritte, Mitmachaktionen und die beliebten grenzgang-Live-Reportagen entführen in die Welt des Morgenlandes.

Die Faszination Orient rührt von einer reichen und beeindruckenden Vergangenheit, aber auch von einer facettenreichen Gegenwart im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne. In diesem Jahr steht der Thementag im Zeichen des deutsch-türkischen Dialogs. Es gibt Vorträge u.a. zu Spitälern des Orients, zum Dresdner Damaskuszimmer, Filmvorführungen, eine Autorenlesung „Fremd in Kabul“, Workshops zu heilsamen Klängen und Tänzen u.v.m. Im Foyer erwartet die Besucher ein buntes Programm mit Musik und Tanz. Das spezielle Kinderprogramm entführt Jungen und Mädchen mit Märchenlesungen (Aladin und die Wunderlampe), einer Werkstatt „Orient und Ornamente“ und der Kinderführung „Geheimnisvoller Orient“ in märchenhafte Welten.

Bei den grenzgang Live-Reportagen „Abenteuer Sahara“ und „Trekking in Pakistan“ begeben sich die Besucherinnen und Besucher auf eine Reise durch den Orient und entdecken das Land der aufgehenden Sonne mit all seinen Kostbarkeiten. Um 11 Uhr geht es mit Andrea Nuss auf den Spuren Alexanders des Großen auf alten Karawanenwegen zur geheimnisvollen Oase Siwa in der Sahara. Um 15.30 Uhr geht die Reise in das pakistanische Hochgebirge mit seinen imposanten Achttausendergipfeln: den Karakorum. Der Alpinist Michael Beek präsentiert Bilder und Eindrücke seiner einzigartigen Expeditionen.

Die grenzgang-Live-Reportagen am Thementag Orient:

11:00h: Live-Reportage „Abenteuer Sahara“ Hitzegleißender Sand, weißblendende Sonne, heulender Wind - schon Alexander der Große hatte auf seiner Reise über den uralten Karawanenweg zur ägyptischen Oase Siwa mit den erbarmungslosen Eigenschaften der Wüste zu kämpfen. Seit 15 Jahren reist die arabisch-sprechende Abenteurerin Andrea Nuß in den Sinai, über 40 ausgedehnte Expeditionen führten sie durch sämtliche Sandwüsten. Mit ihrem neusten Abenteuer hat sie sich einen lang ersehnten Traum erfüllt: In Begleitung von zwei Beduinen und fünf Kamelen folgt sie den Spuren Alexanders des Großen und macht sich auf zur geheimnisvollen Oase Siwa. Sechs Wochen ist Nuß fernab jeglicher Zivilisation, übersteht Sandstürme, Wassermangel und tagelange Märsche durch öde Schotterfelder. Als Belohnung für die Strapazen entfaltet die Wüste ihre Schönheit und Magie. Am Ziel angekommen, erwartet sie in Siwa das mystische Fest der Sufis – der krönende Abschluss eines unvergleichbaren Abenteuers...

15:30: Live-Reportage „Trekking in Pakistan“ Nirgendwo außer an den Polen der Erde gibt es so viel Eis wie im Karakorum. Das pakistanische Hochgebirge hat so viele imposante Achttausender, dass Michael Beek mehrere Sechs- oder Siebentausendergipfel gar nicht erst in seinen Trekkingkarten findet. Seit 30 Jahren wagt der Alpinist, ehemalige Gebirgsjäger und Bergretter in der Hochgebirgswelt einzigartige Expeditionen. Shimshal, Lupke-La, Nanga-Parbat, K2 und den legendären Snowlake: Viele dramatische Bilder und Filmaufnahmen zeigt er in diesem Vortrag zum ersten Mal! Dabei präsentiert Beek ein facettenreiches Bild des Landes. Die friedliebenden Bewohner der Bergdörfer scheinen im Einklang mit der Natur zu leben. Bis vor kurzer Zeit war das Tal des Hunza Flusses ein eigenes Königreich. Beeks packende Abenteuerreise führt von der trubeligen Stadt Rawalpindi bis hoch ins chinesische Grenzgebiet!

Thementag Orient Flyer (PDF)


Ticketinfos:
Einzelkarte Live-Reportage: 16,00 € / erm. 10,00 € (berechtigt außerdem zum Erwerb einer ermäßigten Museumseintrittskarte am Thementag)

Tageskarte für beide Live-Reportagen: 27,00 € (inkl. Teilnahme an allen Veranstaltungen des Thementages und Museumseintritt)

Karten im VVK unter www.grenzgang.de / 0221-71991515 erhältlich, begrenztes Kontingent verfügbar, bei Interesse wird ein Erwerb der Karten im VVK empfohlen.

Weitere Informationen unter www.grenzgang.de und www.museenkoeln.de/rjm

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.