Zum Hauptinhalt springen

Was ein wissenschaftliches Studium im 21. Jahrhundert leisten sollte - Vortrag an der Alanus Hochschule

Alanus Hochschule Studieninfotag Foto Nola BunkeWieso ein Studium nur gelingen kann, wenn man sich auf die Krisen einlässt, die es hervorruft, erörtert Sascha Liebermann, Professor für Soziologie, am Mittwoch, 12. November, um 19.15 Uhr in der Ringvorlesung „Hochschulbildung neu gestalten“ am Campus II der Alanus Hochschule.

Studium kann heute vieles bedeuten. Die einst klare Unterscheidung von Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien verschwindet zunehmend. „Mit dieser ‚Ausweitung‘ des Studiums ist eine Beschränkung einhergegangen. An die Stelle von Lehre ist weitgehend Unterricht getreten. Unterricht betont das Routineförmige. Das Fertige, Festgefügte, Vorbereitete ist an die Stelle des Unfertigen, Offenen, Krisenhaften – was Wissenschaft auszeichnet – getreten“, sagt Sascha...

Weiterlesen

08.11.2014 - 09.01.2015 Ausstellungen "James Lambourne und Luis Maraver" Kunsträume der Michael Horbach Stiftung Köln

michael horbach stiftungIm Rahmen der 15. Museumsnacht Köln am 08. November eröffnen in den Kunsträumen der Michael Horbach Stiftung zwei Einzelausstellungen

James Lambourne: Fragments Der Künstler James Lambourne setzt sich intensiv mit der Natur auseinander, indem er in die Natur eingreift und sie neu ordnet. Diese Arbeiten sind in der Land Art angesiedelt. Fotografische Dokumentationen von René Gonkel sind Teil der Ausstellung in den Kunsträumen der Michael Horbach Stiftung. Lambournes Werk umfasst jedoch auch Druckgrafiken Malerei und Innenraum- Installationen. Im Zentrum steht dabei seine enge Verbundenheit mit Mallorca,wo er seit seinem 5. Lebensjahr lebt.

Luis Maraver: Arche Bei Luis Maraver spielt das Arbeiten mit in der Natur vorgefundenen aber auch...

Weiterlesen

09.11.2014 "Echo of Silence - zyprische Momente"

echo-of-silence-beethoven-haus-bonn 7541949Das einzigartige Kammermusikensemble spielt mit der Wechselwirkung zwischen Tradition und Moderne wie auch mit einer beeindruckenden Vielfalt von Klangkombinationen.
Die Mitglieder des Trios nutzen ihre unterschiedlichen Hintergründe und musikalischen Erfahrungen aus den Welten der alten und der klassischen Musik, sowie aus Jazz, Pop und Folk.

Yiannis Miralis: Saxophon
Michael Tsalka: Klavier
Miltiades Papastamou: Violine

Sonntag, 09. November 2014 um 19:00 Uhr 

Beethoven-Haus Kammermusiksaal
Bonngasse 24
53111 Bonn 

Die Einnahmen des Konzerts gehen an den Verein Beethoven-Haus, Kinderprojekte
Eintritt: 10 € ermäßigt 8 €

Tickets: an allen bekannten Vorverkaufsstellen telefonisch unter BONNTICKET-Hotline 0228-502010 online unter:

Weiterlesen

15.11.2014 Schule des Sehens mit Edmund Tucholski - Besuch der Ausstellung Monet, Gauguin, van Gogh…

monetInspiration Japan im Museum Folkwang Essen Samstag, 15.11.2014

Nahezu alle großen Meister der europäischen Moderne haben sich von japanischen Bildmotiven und Stilmitteln begeistern und inspirieren lassen. Das Museum Folkwang, das eine früh angelegte Sammlung japanischer Kunstobjekte besitzt, widmet dem Japonismus, dem faszinierenden Kapitel der Kunst des ausgehenden 19. Jahrhunderts, eine umfassende Ausstellung.

Exkursion mit dem Reisebus nach Essen.
Gesprächsleitung: Edmund Tucholski.
Begrenzte Teilnehmerzahl. Maximale Gruppengröße 16 Personen.
Kostenbeitrag inkl. Eintritt, Führung und Fahrkosten: 48,- € / 44,- € für Mitglieder des Galerie+Schloss e.V. 

Treffpunkt: S-Bahnhof Bergisch Gladbach
12:00 Uhr Abfahrt, Ankunft in Essen gegen...

Weiterlesen

Mit dem Forscherrucksack im Regenwald - Kinderexkursion für Sechs- bis Zehnjährige im Botanischen Garten

Flora und Botanischer Garten KölnFür eine Expedition in den Regenwald am Sonntag, 9. November 2014, ab 11 Uhr sucht der Botanische Garten noch abenteuerlustige Jungforscher, die das Team auf seiner spannenden Reise unterstützen. Sie suchen die gestohlene Kokosnuss, finden kostbare Pflanzenschätze und sehen, wie diese im Urwald für ihr Überleben sorgen. Beim Picknick unter den Baumkronen des Regenwalds helfen den fleißigen Forschern tropische Schätze wie Kakao und Vanille. Während der Pause erzählt die Biologin Janine Lubjuhn...

Weiterlesen

Nächster Köln Tag am 6. November 2014 - Kölnerinnen und Kölner haben freien Eintritt in die städtischen Museen

KoelntagDie Museen der Stadt Köln laden am 6. November 2014 wieder zum KölnTag ein. Wie an jedem ersten Donnerstag im Monat haben alle Kunstinteressierten mit Wohnsitz in Köln kostenlosen Eintritt in die ständigen Sammlungen. Außerdem sind die Museen länger geöffnet und schließen erst um 22 Uhr. Für den Besuch der Sonderausstellungen gilt allerdings der reguläre Eintrittspreis. Mit Führungen und Veranstaltungen für alle Altersgruppen wollen die Museen sich bekannt machen und besonders diejenigen...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.