Zum Hauptinhalt springen

Kreissparkasse Köln unterstützt UN-Kampagne und setzt ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

orange days

Köln, den 24. November 2025 - Der 25. November 2025 markiert den Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen und zugleich den Beginn der Orange Days, einer Kampagne der Vereinten Nationen, die sich gegen Gewalt an Frauen und Mädchen richtet. Weltweit soll damit auf die alltägliche Gewalt gegen Frauen und Mädchen sowie sexualisierte Gewalt und Femizide aufmerksam gemacht werden. 

Unter dem Motto „Köln gegen Gewalt an Frauen“ finden auch in Köln jedes Jahr zahlreiche Aktionen statt, um ein Zeichen gegen geschlechtsspezifische Gewalt zu setzen. Die Veranstaltungen werden gemeinsam vom Aktionsbündnis Orange Days unter Federführung des Amts für Gleichstellung von Frauen und Männern der Stadt Köln und in Kooperation mit dem...

Weiterlesen

Leise schäumt das Jetzt#2 - Britta Lieberknecht Dancers & Musicians

Leise das Jetzt Luise Fluegge

In der Serie „Leise schäumt das Jetzt“ erkundet Britta Lieberknecht die Improvisation als Performancekunst. Die Begegnung von Tanz und Musik wird in wechselnden Konstellationen erforscht. Jede neue Formation hat ihre eigene Ausdrucksform.
Vor den Augen und Ohren des Publikums entsteht ein poetisches Werk aus 100%igen Improvisationen, in dem die Kommunikation und die Intuition der Performerinnen sichtbar und hörbar werden. Das Resultat ist eine für Performerinnen und Publikum gleichermaßen unvorhersehbare synergetische Verbindung aus Klängen, Bewegungen und Stimme.

Neu im Team sind in „Leise schäumt das Jetzt #2“ Hannah Weirich und Neus Barcons Roca. Weirich ist in Köln als Violinistin innovativer Kompositionen im Ensemble Musikfabrik...

Weiterlesen

Mehr Effizienz und Sicherheit: Virtuelle Simulationsumgebung für Groß- und Schwertransporte in NRW

Bild Martin de Fries TH Köln

TH Köln entwickelt digitale Lösung für Planung, Training und Tests mit Assistenzsystemen

Ob Baumaschinen, Gasturbinen oder Rotorblätter: Der Transport großer und schwerer Güter ist für die Wirtschaft von entscheidender Bedeutung. Engstellen oder die hohe Verkehrsdichte erschweren jedoch das Manövrieren. Um mit solchen Hürden besser umzugehen und die bestehende Infrastruktur optimal zu nutzen, entwickelt die TH Köln in einem neuen Projekt eine Simulationsplattform.

„Groß- und Schwertransporte sind für die Industrie sowie die Bau- und Energiewirtschaft unverzichtbar – und damit ein Schlüsselfaktor für die Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Nordrhein-Westfalen“, sagt Prof. Dr. Dr. h.c. Margot Ruschitzka vom CAD CAM Center Cologne...

Weiterlesen

Alanus-Studierende gewinnen renommierten BDA Masters-Preis mit mutigem Quartiersprojekt „Stadtbaustelle“

foto stadtbaustelle chlodwigplatz c alanus hochschule

Große Freude an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft: Die Architekturstudierenden Julian Krüger und Lorenz Rhiner wurden beim diesjährigen BDA Masters-Preis des Bunds Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA), Landesverband Nordrhein-Westfalen, ausgezeichnet. Ihr partizipatives Bachelorprojekt „Stadtbaustelle“ am Bonner Chlodwigplatz hat die Jury überzeugt durch visionäres städtisches Engagement, experimentelles Bauen und gesellschaftliche Relevanz.

Vom Durchgangsort zum lebendigen Treffpunkt – die Idee hinter „Stadtbaustelle“

In ihrer ausgezeichneten Arbeit haben Krüger und Rhiner den Chlodwigplatz in Bonn in ein offenes „Reallabor“ verwandelt: mit Sitzgelegenheiten rund um den Brunnen, einer Tischtennisplatte im Schatten...

Weiterlesen

07.12.2025 - 12.04.2026 Ausstellung Veronika Moos: nicht mehr und dann - Kunstmuseum Villa Zanders

veronika moss

In der Einzelausstellung der Künstlerin Veronika Moos offenbart sich ein poetisches Wechselspiel zwischen Material, Wahrnehmung und künstlerischer Geste.

Aus organischen Materialien, gefügten Strukturen und vielfältigen Funden aus dem Wasser und von Land entwickelt Veronika Moos eine eigenständige Formensprache. Diese legt den Dingen keine starre Ordnung auf, sondern entfaltet sich im lebendigen Dialog zwischen Künstlerin und Material. Ihre Werke laden dazu ein, genauer hinzusehen und...

Weiterlesen

02.12.2025 IN ZUKUNFT KREATIV Ausstellungseröffnung und Kunst-Workshops für wohnungs- und obdachlose Menschen in der OASE

OASE Kopie

Das Projekt „In Zukunft kreativ“
Ausgeführt vom IB West (Internationaler Bund), unterstützt von der Aktion Mensch.

Kreativangebote für wohnungs- und obdachlose Menschen in IB-eigenen Einrichtungen und von anderen Trägern in ganz Köln. Der Kunstpädagoge Peter Mück ist ab 1.9.25 als Kreativbeauftragter in der Wohnungs- und Obdachlosenhilfe im Stadtgebiet Köln eingesetzt.

Dabei gibt er als „Springer“ kostenlose Kreativworkshops.

Zur Zeit finden die Kurse im Reso-Wohnheim Brück, im Vringstreff...

Weiterlesen