13. September 2014 "MEDUSAS GARTEN" Martin Kleppe im Dialog mit raum13 Kolacek & Leßle

martin kleppe
Unter Bezugnahme des raum13-Stadtkunstprojektes Schönheit der Vergänglichkeit #3-#1 zeigt Martin Kleppe in der Vorhalle der ehemaligen Gießerei der Klöckner-Humboldt-Deutz Werke eine eigens für diesen Ort entstandene Skulpturengruppe aus Textilbeton. 
An jenem Ort, wo einst tausende von Menschen, im Takt der Maschinen, die Weltmotorisierung vorangetrieben haben, stehen heute verlassene Werkshallen und Verwaltungsgebäude und es scheint alles ehemalige Leben wie zu Stein erstarrt. Seit 2012

Erste Ausstellung im neuen KunstRaum Tannenbusch - Alanus-Absolventen zeigen Arbeiten aus der Schnittstelle von Kunst und Gesellschaft

Hanna Batsiukova-Von Grau zu Bunt Detail
Kunstaktionen im Gefängnis, Wandmalerei im sozialen Brennpunkt und Tätowierungen als Kunstform – die Arbeiten der drei Absolventen der Alanus Hochschule, die vom 16. bis 26. September unter dem Titel „auf links gedreht“ im KunstRaum Tannenbusch präsentiert werden, bewegen sich in Grenzbereichen.

Katarina-Maria Krampl zeigt unter dem Titel „Das Eine – Kunst als Reflexion der eigenen Identität“ die Dokumentation eines partizipatorischen Kunstprojekts in der Justizvollzugsanstalt Siegburg. Sie hat

11.September 2014 "Sonwabiso Ngcowa (Südafrika)" Nanas Liebe - Autorenlesung und Gespräch

nanas liebe
Südafrika 2014: Nana (15), schwarz, lesbisch, aufgewachsen bei der Oma auf dem Land und nun erstmals in der großen Stadt, verliebt sich in Agnes (18), die ihrem aus Simbabwe geflüchteten Bruder Chino in ein Township bei Kapstadt gefolgt ist, um der Verfolgung in ihrem Heimatland zu entgehen. Chino erlebt Fremdenhass, aber reagiert selbst aggressiv, als er von der Liebe zwischen Nana und Agnes erfährt. Trotz Armut und Gewalt verteidigen beide Mädchen ihr Recht auf Liebe. Alles eskaliert, als die

Kunst im Steinbruch 2014 - 26 Künstlerinnen und Künstler zeigen Ihre Arbeiten

steinbruch
„Wasser ist...“, eine Farb-Schüttung.

Land-Art-Installation von Alfred und Eka Bradler anlässlich „Kunst im Steinbruch“ im Steinbruch der Firma Merkle, Blaubeuren-Altental, September 2014.

Land-Art, Objekte, Skulpturen, Malerei, Fotografie. Kunst, Musik, Speis und Trank in einmaliger faszinierender Umgebung.

„Wasser ist nichts, wenn du es hast“ sagt

Der deutsche Überfall auf Polen - Vortrag im NS-DOK über die polnische und deutsche Erinnerungskultur

logo2
Die Ausstrahlung des ZDF-Dreiteilers "Unsere Mütter, unsere Väter" hat in Polen eine heftige Debatte ausgelöst: Was wissen die Deutschen über die Vorgänge in unserem Land nach Beginn des Zweiten Weltkriegs? Wie gestaltet sich die Erinnerungskultur in beiden Ländern seit 1945? Wo sind die Gemeinsamkeiten und wo die Unterschiede?

Mit diesen Fragen

19.- 21.September 2014 "EAT: 120 Eifler Künstler präsentieren ihre Werke"

10622773 504785586332986 2233247606674064428 n
Mehr als 90 Ateliers mit mehr als 120 Künstlerinnen und Künstlern öffnen am dritten Wochenende im September ihre Ateliers, um die Vielfalt künstlerischer Aktivitäten in der Region zu zeigen.

Auch in diesem Jahr stellt das KunstForumEifel, Dreiborner Straße 22, in Gemünd, wieder seine großzügigen Räume zur Verfügung. Genügend Raum also für jeden

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Aufgedeckt und Angezeigt: Tierschutzwidrige Ständerhaltung in Berlin

tV
Eine dauerhafte Fixierung von Pferden mit einer Kette oder einem Strick in einem engen Stand gilt als absolut tierschutzwidrig. Viele Bundesländer haben sie daher ausdrücklich verboten, nicht so Berlin. Nun hat das Deutsche Tierschutzbüro e.V. dokumentiert, dass Kutschpferde in Berlin in tierschutzwidriger Ständerhaltung gehalten werden. Wir haben

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop