Zum Hauptinhalt springen

IRAN ELECTIONS 2009 - Preview in Anwesenheit des Regisseurs

ali-samadi-ahadiIRAN ELECTIONS 2009

Dokumentarfilm von Ali Samadi Ahadi

Der Dokumentarfilm »IRAN ELECTIONS 2009« ist ein Plädoyer für Freiheit und Demokratie im Iran und eine Mahnung, die anhaltenden schweren Menschenrechtsverletzungen in diesem Land nicht aus dem Gedächtnis der Weltöffentlichkeit verschwinden zu lassen. Viele Iraner setzten im vergangenen Jahr große Hoffnung auf die Wahlen und damit auf das Ende der Schreckensherrschaft unter Präsident Ahmadinejad. Umfragen prognostizierten einen klaren Sieg des Herausforderers Hossein Mussavi. Tausende Menschen gaben dem ersehnten Regierungswechsel mit der Farbe Grün öffentlich Ausdruck als ein Symbol für Veränderungen im Land.wdr_logo
Trotz deutlicher Anzeichen für Wahlbetrug wurde der Amtsinhaber zum Sieger erklärt. Der oberste geistige Führer Irans, Ajatollah Chamenei, stärkte dem Regime den Rücken. Die anschließenden landesweit friedlichen Proteste wurden brutal niedergeschlagen. Tausende Iraner kamen ins Gefängnis, es gab mehr als hundert Tote. Die Bilder der auf der Straße sterbenden jungen Frau Neda gingen um die Welt. Bis heute sind im Iran friedliche Demonstranten und Kritiker von Verhaftung, Folter, Vergewaltigung und Hinrichtung bedroht.
Der 52-minütige Dokumentarfilm »IRAN ELECTIONS 2009« von Ali Samadi Ahadi, preisgekrönter Regisseur (»Lost arte_logoChildren«,«Salami Aleikum«), zeichnet eindrucksvoll die Geschehnisse nach. Da im Iran lebende Personen zu sehr gefährdet sind, bedient sich der Film zweier fiktiver, animierter Figuren, die Studenten darstellen. Sie dokumentieren anhand realer Blog-Beiträge die Ereignisse 2009 und spannen den Bogen bis in die Gegenwart. Interviews mit Exil-Iranern wie der Friedensnobelpreisträgerin Shirin Ebadi und erschütternde Archiv-Aufnahmen ergänzen die biografischen Erzählungen der beiden »Studenten«.
arte zeigt den Film als TV-Erstausstrahlung im Rahmen des Themenabends »Jugend im Iran« am 22. Juni 2010.

Die Preview Filmvorführung findet statt:

Mittwoch, 16. Juni 2010 um 20.00 Uhr
Filmforum im Museum Ludwig
Bischofsgartenstr. 1
50667 Köln.
Im Anschluss an die Filmvorführung findet eine Diskussion mit Regisseur Ali Samadi Ahadi und wdr/arte-Redakteurin Sabine Rollberg statt.

Atikel in PDF: IRAN ELECTIONS 2009


 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.