Seilbahn als sinnvolle Option für die Verkehrswende in Köln

Barrierefreie GondelDie Ratsgruppe GUT und ein großer Kreis Interessierter diskutierte am 12.03.2019 in der Kult-Bar "King Georg" die Idee des "Rheinpendels" – einer Seilbahn kreuz und quer über den Rhein, um bestehende Bahn- und Busverbindungen besser miteinander zu verknüpfen. Fachkompetente Teilnehmer*innen diskutierten Probleme und Sachfragen. Einig waren sich alle: Seilbahnen können die Verkehrswende in Köln sinnvoll unterstützen.

In Köln muss mit öffentlichen Verkehrsmitteln fast immer weit stadteinwärts gefahren werden, um in ein Nachbarviertel zu gelangen. Der Rhein verstärkt dieses Problem noch. Das belastet besonders den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in der Stadtmitte. Die Lösung wären tangentiale Entlastungslinien. Zu diesem Ergebnis kamen im Jahr 2016 auch Verkehrsplaner und Bürger im Kölner Süden nach zwei Workshops unter Moderation des deutschen Verkehrswissenschaftlers, Geographs und emeritierten Professors der Universität Trier Heiner Monheim:

Neben der verbesserten Netzintegration vorhandener Gleise (Regional- und S-Bahn mit Bus- und Bahnlinien der Kölner Verkehrsbetriebe) böten sich auch Seilbahn-Verbindungen über den Rhein an, die deutlich günstiger als neue Schienenverbindungen seien. Außerhalb von Wohngebieten und geschützten Kulturbauten gäbe es kaum planerische Risiken. Frühere Seilbahn-Vorschläge sind die Verbindungen zwischen dem Messegelände/Bahnhof Deutz und dem Hauptbahnhof sowie zwischen dem linksrheinischen Ubierring/Rheinauhafen (Linie 15) und dem rechtsrheinischen Neubaugebiet Ellmühle (Linie 7). Hochleistungs-Seilbahn im Kölner Süden

Im Bürgerhaushalt Köln 2017 wurde die Idee einer Hochleistungs-Seilbahn im Kölner Süden vorgeschlagen und unterstützt. Eine 4 km lange Seilbahn würde die Nord-Süd-Verbindungen der rechtsrheinischen Stadt- und S-Bahnen mit der linksrheinischen Rheinufer- Stadtbahn nahe der Rodenkirchener Brücke verbinden. Die Buslinien 130 und 134 erschließen von dort bereits über den Gürtel im 10-Minuten-Takt die Linien 5 (ab ca. 2024 Bonner Straße, bis dahin Buslinie 132), 12 (Höninger Weg) sowie 13 und 18 (Sülzgürtel Klettenberg). Eine S- und Regionalbahn-Haltestelle Zollstock/Gürtel würde diese Verbindung noch erheblich aufwerten.

Die Bezirksvertretung Rodenkirchen lehnte Ende 2018 allerdings einen entsprechenden Prüfungsantrag gegen die Stimme der Freien Wähler Köln ab. Vor den Kommunalwahlen 2020 sollten sich die Parteien in Köln daher deutlich zu Seilbahn-Projekten positionieren!

Quelle: V.i.S.d.P.: Andreas Wulf, Heidekaul 11, 50968 Köln-Raderthal, Tel.: 0221/2807753
Foto: Barrierefrei. Gondel für 35 Personen ©raumkom

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.