Finissage 03.03.2024 Rolf Rose - MALEN SEHEN

Rolf RoseNicht vielen Malerinnen oder Malern ist eine derart lange Schaffenszeit gegeben wie Rolf Rose (geb. 1933 in Halberstadt), der auf weit mehr als 60 Jahre künstlerischer Arbeit zurückblicken kann. Das Kunstmuseum richtet den Blick auf ein Werk, das über Jahre im Umfeld des Radical Painting und der Farbmalerei angesiedelt war. Lange Zeit baute Rolf Rose seine Bilder polychrom in Schichten auf, was zur Empfindung einer frappierenden Farbtiefe führte. Er experimentierte mit Malgründen, Pigmenten, Wachs und Grafit. Stets geht es ihm um die Farbe als Material, das er mit unterschiedlichsten Werkzeugen bearbeitet.

Parallel zur Arbeit auf Leinwand, Holz oder Aluminium schuf er in all den Jahrzehnten auch unzählige Arbeiten mit Acryl, Grafit oder Aquarell auf Papier; außerdem entstanden dutzende Skizzenbücher. In einem gestrafften Überblick wird die Kontinuität dieses Künstlers von den 1970er-Jahren bis hin zu den farblich expressiven Äußerungen des aktuellen Spätwerks gezeigt. 

Weit entfernt von jeder dogmatischen Haltung sorgte Rolf Rose immer wieder für Überraschungen, so wenn er seit den 2010er-Jahren die Farbe aus den übereinanderliegenden Schichten hervorholt und gleichberechtigt nebeneinander ausbreitet. Was einst verborgen war, liegt nun ungezügelt offen und zeigt eine Unbekümmertheit und Freiheit, die wohl nur durch jahrzehntelange Erfahrung zu erreichen ist.

„Rolf Rose – MALEN SEHEN“ reiht sich ein in eine lose Folge monografischer Ausstellungen zur gegenstandslosen Malerei der Gegenwart. Es ist eine besondere Freude für das Kunstmuseum Villa Zanders, den Künstler Rolf Rose und sein malerisches Werk im Jahr seines 90. Geburtstages durch die Ausstellung „MALEN SEHEN“ und die vorliegende Publikation ehren zu können. 

Finissage der Ausstellung 

Rolf Rose MALEN SEHEN 

am Sonntag, dem 03.03.2024 

14:00 Uhr Öffentliche Führung durch die Ausstellung mit Frau Dr. Petra Oelschlägel

15:00 Uhr Konzert mit dem Plaisance Trio in der Ausstellung:

Filine Precht, Flöte

Irina Mahlmann, Flöte

Jacques Neureuter, Violoncello  

Programm: 

Wolfgang Amadeus Mozart
(1756-1791)
Serenade
Allegro – Larghetto – Menuetto - Rondo
für 2 Flöten und Violoncello

Slawomir Olszamowski
(*1953)
Trio 1
für zwei Flöten und Violoncello

Georg Philipp Telemann
(1681-1767)
Trio für 2 Flöten und Basso Continuo
Andante – Allegro – Grave Largo - Vivace

Johann Sebastian Bach
(1685-1750)
aus der 3. Suite in C- Dur
Präludium – Sarabande - Gigue
für Violoncello solo

Goffredo Petrassi
(1904-2003)
Dialogo Angelico
für zwei Flöten

Stefan Thomas
(*1968)
4 Tweets
für zwei Flöten und Violoncello

Paul de Wailly
(1854- 1933)
Romance – Idylle – Alla Polacca

Der Eintritt ist bei beiden Veranstaltungen im Museumseintritt enthalten.

Öffnungszeiten:

Di 14:00 - 18:00 Uhr
Mi 10:00 - 18:00 Uhr
Do 14:00 - 20:00 Uhr
Fr 14:00 - 18:00 Uhr
Sa 10:00 - 18:00 Uhr
Sonn- und Feiertage
11:00 - 18:00 Uhr
und nach Vereinbarung

Mo geschlossen

Ausstellungsort: Kunstmuseum Villa Zanders, Konrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach

Publikation:

Rolf Rose. MALEN SEHEN, mit Texten von Stephan Berg und Petra Oelschlägel, 144 Seiten, Verlag Kettler
Museumspreis 26 € (Buchhandelspreis 32 €)

Quelle: https://villa-zanders.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop