Erfolgreiche Tournee der PHARAO-Ausstellung vom Lokschuppen Rosenheim

CincinnatiHatschepsutRosenheim/Kanada/USA – Erfolgreiche Premiere für das Ausstellungszentrum Lokschuppen! Erstmals wurde mit „PHARAO“ eine Ausstellung auf Tournee geschickt. Start war 2018 im Royal BC Museum im kanadischen Victoria, derzeit ist die Ausstellung noch bis August im Cincinnati Museum Center in den USA zu sehen. Nächste Station ist in zwei Jahren Salt Lake City. Weitere geplante Ausstellungsorte bis ins Jahr 2024 sind Denver, Charlotte, Los Angeles und Auckland. Die Vermittlung, den Transport und den schlüsselfertigen Auf- und Abbau der Ausstellung hat die Agentur MuseumsPartner übernommen. „Die Resonanz auf die Ausstellung im Royal BC Museum in Victoria war überwältigend“, berichtet Siegfried Brugger von MuseumsPartner. „340.000 Besucher haben ‚Egypt – The Time of Pharaohs‘ gesehen. Das machte das Museum sehr glücklich. Die Besucher waren begeistert. Es war die erfolgreichste Ausstellung in den letzten zehn Jahren im Royal BC Museum. Ich kenne persönlich einige Familien in Victoria, und die Ausstellung hat sich überall herumgesprochen.“ Auch die Presse habe sehr gut berichtet, so Brugger. In Cincinnati verlief der Auftakt ebenfalls verheißungsvoll. An den ersten beiden Tagen kamen 5.000 Besucher.

Für das Ausstellungszentrum Lokschuppen lohnt sich die Weitergabe an andere Museen. „Wir bekommen für das Konzept, die Ausstellungsarchitektur und die Inszenierungen eine Lizenzgebühr“, sagt der Leiter des Ausstellungszentrums Lokschuppen Peter Miesbeck. „Das ist auch gut so, weil wir viel Geld in unsere Ausstellungen investieren und wir auf diese Weise eine nachhaltige Weiternutzung und einen Beitrag zur Deckung der Produktionskosten erreichen. Darüber hinaus erweitern wir unsere Kooperationen mit renommierten Museen.“ Für die Vermittlung nutzt MuseumsPartner vor allem große, internationale Museumsmessen. „Wir präsentieren die Ausstellung mit großen Bannern und Infomaterial an einem eigenen Stand“, erläutert Siegfried Brugger. Natürlich kann die Pharao-Ausstellung nicht jedes Mal 1:1 übernommen werden. „Wir müssen sie an die jeweiligen Räumlichkeiten und Wünsche der Museen anpassen. Aber das klappt sehr gut.“ Eine erstaunliche Parallele gibt es zwischen dem Ausstellungszentrum Lokschuppen und dem Museum Center in Cincinnati: Beide Häuser haben eine Eisenbahn-Geschichte. Der Lokschuppen war einst eine Lok- Remise, das Museum Center ein großer Bahnhof.

Nach der erfolgreichen Premiere mit „Pharao“ wird der Lokschuppen seine Strategie fortsetzen. Auch die nächste Ausstellung „Saurier – Giganten der Meere“ soll international auf Reise gehen. Sie wird voraussichtlich am 26. September 2019 nach Abschluss der Arbeiten im sanierten und erweiterten Lokschuppen die Pforten für die Besucher öffnen.

Foto: Cincinnati Hatschepsut: Pharaonin Hatschepsut im Cincinnati MuseumCenter - Copyright MuseumsPartner

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop