Das komplette Programm für Jeck im Sunnesching 2024 steht

jeck 2024Festival startet am 31. August in Bonn. Am 7. September geht es nach Köln 

Köln/Bonn, 2. Februar 2024 – Der Sommer im Rheinland wird wieder jeck gefeiert. Jeck im Sunnesching lädt zu den Sommerfestivals in Köln und Bonn ein. Die Jecke können sich auf ein Programm der Superlative freuen. 

Los geht es am 31. August 2024 in der Bonner Rheinaue. Auf der Bühne stehen alle Größen der kölschen Musik: Brings, Kasalla, Cat Ballou, Paveier, Miljö, Grüngürtelrosen, Lupo, Planschemalöör, Druckluft, Stadtrand, Kempes Feinest, Rhythmussportgruppe und Björn Heuser. 

Eine Woche später geht die jecke Party weiter. Am 7. September 2024 kommen zehntausend Fans in den Kölner Jugendpark. Abgefeiert werden dann: Brings, Kasalla, Cat Ballou, Mo-Tores, Miljö, Klüngelköpp, Lupo, Grüngürtelrosen, Planschemalöör, Druckluft, Eldorado, Fiasko, Mätropolis und Björn Heuser. 

Diejenigen, die auch nach dem Festival noch in jecker Stimmung sind, kommen zur offiziellen Aftershowparty im Theater am Tanzbrunnen. Das genaue Programm wird demnächst bekannt gegeben.

Bei den Festivals erfolgt der Einlass ab 10 Uhr. Das Programm startet gegen 11 Uhr und läuft bis 20 Uhr. 

Tickets gibt es über die Homepage: www.jeckimsunnesching.de. Karten für die Aftershow-Party im Tanzbrunnen werden dort ebenfalls angeboten. Für das Bonner Festival sind noch vergünstigte Gruppentickets für 5 oder 10 Jecke verfügbar. Das Kölner Festival ist bereits zu mehr als 75 Prozent ausverkauft. Wer dabei sein will, sollte sich jetzt seine Karten sichern. 

Zusammen mit Jeck im Sunnesching-Initiator Gaffel hat der exklusive Merchandise-Partner Deiters eine eigene Kollektion entwickelt. Sie gibt es in den Deiters-Filialen im Rheinland sowie vor Ort auf den Festivals. Das Sortiment ist auch online bestellbar: www.deiters.de 

www.jeckimsunnesching.de
www.deiters.de

Quelle: DIE KOELNER Agentur für Public Relations

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.