Endspurt zum Deutschen Computerspielpreis 2021: Barbara Schöneberger und Uke Bosse moderieren Preisverleihung im Livestream am 13. April

  • DCP 2021 ModerationGroße Preisverleihung am 13. April 2021 um 19:30 Uhr
  • Barbara Schöneberger und Uke Bosse moderieren
  • Premiere: DCP-Pre-Show am 7. April 2021
  • Abstimmung in der Kategorie „Spielerin/Spieler des Jahres“ bis zum 8. April 2021
  • Berlin, 31. März 2021: Der Deutsche Computerspielpreis (DCP) wird in diesem Jahr am Dienstag, den 13. April 2021, um 19:30 Uhr auf www.deutscher-computerspielpreis.de vergeben. Durch die digitale Preisverleihung führen Moderatorin Barbara Schöneberger und Entertainer Uke Bosse. Die Nominierten und die Laudatorinnen und Laudatoren werden live zugeschaltet. Erstmals findet in diesem Jahr zudem eine Pre-Show mit exklusiven Interviews und spannenden Insights zum DCP sowie zur deutschen Games-Branche statt. Zu dieser werden am 7. April 2021 um 19:00 Uhr die YouTuberin Farbenfuchs und Gamestar-Journalist Michael Obermeier die Gäste im Stream begrüßen. Unter dem Hashtag #derDCP ist die Community eingeladen, sich aktiv in beide Shows einzubringen.

    Auch in diesem Jahr setzen die Ausrichter des Deutschen Computerspielpreises aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie auf das bereits im Vorjahr erfolgreich umgesetzte Konzept einer digitalen Preisverleihung. Mit Schalten zu den Nominierten, Laudatorinnen und Laudatoren sowie den Talkgästen führen Barbara Schöneberger und Uke Bosse aus einem Studio in Berlin durch die Preisverleihung. Interaktiv wird es wieder an der Community-Bar, an der die bekannte Streamerin Farbenfuchs die Reaktionen der Zuschauerinnen und Zuschauer ins Studio holt. Auch in der Preiskategorie „Spielerin/Spieler des Jahres“ ist Mitmachen gefragt. Hier hat die Jury Gnu (Jasmin K.), Nina Kiel und WheelyWorld (Dennis Winkens) nominiert. Noch bis zum 8. April 2021 kann die Community die Siegerin oder den Sieger auf www.deutscher-computerspielpreis.de per Online-Voting bestimmen.

    Die begehrten Preise werden in diesem Jahr von zahlreichen prominenten Laudatorinnen und Laudatoren vergeben, darunter die Staatsministerin für Digitalisierung Dorothee Bär, Benedikt Grindel von Ubisoft, die Streamer Piet und Brammen von PietSmiet, die Heavy Metal-Band Blind Guardian sowie Moderatorin Laura Wontorra und Comedian Kaya Yanar. Laudator für das „Beste Deutsche Spiel“ ist Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur.

    Für ein unterhaltsames und informatives Warm-up zur großen Preisverleihung am 13. April sorgt in diesem Jahr erstmals eine Pre-Show am Mittwoch, den 7. April 2021, um 19:00 Uhr live auf www.deutscher-computerspielpreis.de. Zu Gast sind bekannte Gesichter der Szene sowie nominierte Entwicklerinnen und Entwickler. In exklusiven Interviews geben sie Einblicke in ihre Spiele oder treten in unterhaltsamen Quiz-Sessions gegeneinander an.

    „Live aus der deutschen Games-Hauptstadt werden die besten Spieleentwickler*innen des Landes geehrt. 11 Nominierungen sind ‚Games made in Berlin-Brandenburg‘. Spiele aus der Capital Region sind erfolgreich und die Professionalisierung unserer Studios wird immer deutlicher. Indie Games gewinnen an Popularität und auch die Berliner Studios vergrößern sich, eine für unseren Standort wichtige Entwicklung. Wir drücken den Nominierten – vom Indie Studio bis zum Big Player – die Daumen und wünschen allen Zuschauer*innen ein fantastisches Event!“, so Helge Jürgens, Geschäftsführer New-Media-Förderung, Medienboard Berlin-Brandenburg.

    Der DCP 2021 ist mit Preisgeldern in Höhe von 790.000 Euro dotiert und wird in 14 Kategorien vergeben. Die Ausrichter des DCP sind die Bundesregierung, vertreten durch die Staatsministerin für Digitalisierung Dorothee Bär und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), sowie der game – Verband der deutschen Games-Branche. Gefördert wird die diesjährige Preisverleihung außerdem vom Medienboard Berlin-Brandenburg.

    Quelle: www.quinke.com

    Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

    FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

    weitere Beiträge

    Nachrichten und Doku in Köln

    LSBTI-Förderprogramm 2024


    stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

    Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


    weiterlesen...

    Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


    kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

    Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

    Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


    weiterlesen...

    23.6. - 21.7.2024 Planet &


    horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

    Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


    weiterlesen...

    gamescom latam: Internationale


    the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

    Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


    weiterlesen...

    Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


    wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

    Kurz...


    weiterlesen...

    Der perfekte Snack zur EM: Die neue


    Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


    weiterlesen...
    @2022 lebeART / MC-proMedia
    toTop

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.