RADKOMM 5: Finale für das Fahrrad

radcomm5Deutschlands wichtigster 'think tank' für nachhaltige Mobilität findet am 01. Juni 2019 in Köln statt. Die diesjährige RADKOMM-Konferenz trägt das Motto FAHR RAD JETZT - ein Appell an die Entscheider*innen in Politik und Verwaltung, die notwendige Wende in der Mobilitätspolitik endlich umzusetzen. Die Volksinitiative Aufbruch Fahrrad wird auf der RADKOMM 5 feierlich beendet und die Zahl der gesammelten Unterschriften bekannt gegeben.

"Nur das Fahrrad wird unsere Städte retten." sagt Dr. Ute Symanski, Vorsitzende des RADKOMM e.V. "Denn allein das Fahrrad kann in der Stadt sofort und ohne große Kosten den größten Teil des Autoverkehrs ersetzen. Und nur wenn wir genau das tun, können wir unsere Klimaziele in der Stadt erreichen. Deshalb lautet 2019 das Motto der RADKOMM: FAHR RAD JETZT." Wie gewohnt wartet die RADKOMM mit spannenden Vorträgen, Diskussionen und Workshops rund um die nachhaltige Mobilität in der Stadt der Zukunft auf. Zu den Gästen und Redner*innen gehören in diesem Jahr: Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe, Mikael Colville-Andersen, Stadtplaner und Mobilitätsexperte aus Kopenhagen, Aktivist*innen von Extinction Rebellion und FridaysForFuture, Kathrin Henneberger (Ende Gelände), Heinrich Strößenreuther, Agentur für Clevere Städte, Vertreter*innen von Changing Cities sowie Andrea Blome, Beigeordnete für Verkehr in Köln und Dr. Harald Rau, Beigeordneter für Umwelt und Soziales in Köln.

Die Moderation der RADKOMM übernimmt erneut Michael Adler, FAIRkehr und tippingpoints. Die RADKOMM 5 wird gefördert durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW (SUE NRW) und die Stadt Köln. Viktor Haase, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der SUE NRW, wird zu Beginn der RADKOMM ein Grußwort sprechen. "Veranstaltungen wie die RADKOMM sind kreative Plattformen für einen konstruktiven Diskurs zu Zukunftsthemen und zu Wegen der Nachhaltigkeit. Derart starke zivilgesellschaftliche Netzwerke bieten den geeigneten Rahmen, um sich etwa zur Mobilität der Zukunft auszutauschen oder Ideen zur Stärkung des Radverkehrs in den Innenstädten zu entwickeln." so Viktor Haase über die RADKOMM.

Vor einem Jahr, auf der RADKOMM 4 am 16. Juni 2018, wurde die Volksinitiative Aufbruch Fahrrad gestartet. Ziel ist, die Politik zu einer Wende in der Mobilitätspolitik zu bewegen und den Anteil des Radverkehrs in NRW von aktuell ca. 8% auf 25% zu steigern. Mehr als 215 Verbände und Initiativen in ganz NRW haben sich mittlerweile dem gleichnamigen Aktionsbündnis angeschlossen. Im Rahmen der Volksinitiative mussten mindestens 66.000 Unterschriften in ganz NRW gesammelt werden. Diese Zahl wurde bei weitem übertroffen. Auf der RADKOMM 5 wird Aufbruch Fahrrad offiziell beendet und die Zahl aller gesammelten Unterschriften feierlich bekannt gegeben.

Das vollständige Programm der RADKOMM unter www.radkomm.de/#programm

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.