Deutschlandstipendium an der TH Köln: Künftige Fach- und Führungskräfte fördern

herzig th koelnUnternehmen, Vereine und Stiftungen aus der Region unterstützen im Rahmen des Deutschlandstipendiums 192 Studierende an der TH Köln. Für den aktuellen Förderzyklus konnte die Hochschule 25 Prozent mehr Förderer gewinnen. Beim jährlichen „Meet and Greet“ haben sie nun ihre Stipendiatinnen und Stipendiaten auf dem Campus Deutz getroffen.

Das Deutschlandstipendium fördert begabte und leistungsstarke Studierende an den staatlichen und staatlich anerkannten Hochschulen in Deutschland. Mit 168 Stipendien gibt es an der TH Köln einen Zuwachs von fast 14 Prozent im Vergleich zur letzten Förderphase. Als Instrument zur Fachkräftegewinnung nutzen insbesondere Branchen mit einem aktuell hohen Bedarf an Fachkräften das Deutschlandstipendium: die neu hinzugewonnen Förderer kommen überwiegend aus der Bauindustrie und angrenzenden Berufsfeldern sowie aus ingenieurwissenschaftlichen Branchen.

Um die besten Studierenden zu finden, durchlaufen die Stipendiatinnen und Stipendiaten an der TH Köln ein von der Hochschule entwickeltes mehrstufiges Auswahlverfahren. Dabei bewertet das Gremium neben guten Studienleistungen auch das besondere ehrenamtliche Engagement der Studierenden zum Beispiel in Politik, Kultur, Gesellschaft oder Wissenschaft. Darüber hinaus werden persönliche Rahmenbedingungen berücksichtigt.

„Das Deutschlandstipendium ist nicht nur eine Auszeichnung für junge engagierte Studierende. Die finanzielle Unterstützung bietet gerade die Möglichkeit, stringenter zu studieren, unabhängig von Herkunft und Familieneinkommen“, betont Prof. Dr. Stefan Herzig, Präsident der TH Köln. „Unsere Veranstaltung Meet and Greet bietet die Gelegenheit, Unternehmen mit zukünftigen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern zusammenzubringen und sich auszutauschen“, so Herzig.

Insgesamt fördern Stipendiengeber derzeit 114 Bachelor- und 78 Masterstudierende. Diese erhalten durch das Programm je 300 Euro pro Monat. 150 Euro zahlen die Förderinnen und Förderer, 150 Euro das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Der Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds ist mit 37 Stipendien der größte Förderer an der TH Köln. Ebenfalls zu den Premiumförderern zählen der Verein der Förderer des Instituts für Versicherungswesen an der Technischen Hochschule Köln e.V. sowie die Hans Hermann Voss-Stiftung.

Die Förderer in alphabetischer Reihenfolge

Abfallentsorgungs- und Verwertungsgesellschaft Köln mbH (AVG KÖLN), Bertrandt Services GmbH, Currenta GmbH & Co. OHG, Deffner & Johann GmbH, DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH, DENSO GmbH, Dr. Fink-Stauf GmbH & Co. KG Tief- und Straßenbau, DU Diederichs Projektmanagement AG & Co.KG, Dyckerhoff Beton GmbH & Co. KG-Niederlassung Rhein-Ruhr, Ed. Züblin AG, ESM Ennepetaler Schneid- und Mähtechnik GmbH & Co. KG, ehemaliger Verein ELAN e.V., FEST GmbH-Standort West, Förderkreis Rückversicherung der Technischen Hochschule Köln, Förderverein des Instituts für Bau- und Landmaschinentechnik Köln der TH Köln e.V., Friedrich Wassermann Bauunternehmung für Hoch- & Tiefbauten GmbH & Co. KG, GAG Immobilien AG, Gebr. Hubert und Josef Kickartz Stiftung, Gesellschaft zur Förderung Angewandter Verbindungstechnik e.V., GFU Cyrus AG, Häfen und Güterverkehr Köln AG, Hans Hermann Voss-Stiftung, Heinz Schnorpfeil Bau GmbH, Ingenieurbüro Grobecker GmbH, innovas GmbH, Institut der deutschen Wirtschaft Köln Akademie GmbH, JT International Germany GmbH, Kempen Krause Beratende Ingenieure GmbH, Kienbaum Consultants International GmbH / Gerhard und Lore Kienbaum Stiftung in der StiftungsManagement und Treuhandgesellschaft mbH (smt mbH), KiK Textilien und Non-Food GmbH, Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds, Kölner Verkehrs-Betriebe AG, Landesvereinigung der Prüfingenieure für Baustatik NW e.V., LANXESS AG, LEMKEN GmbH & Co. KG, MAGNET-PHYSIK Dr. Steingroever GmbH, Marsh GmbH, Max Berek Innovation Lab GmbH, MBN Bau AG, MLP Finanzberatung SE, Naturstrom-Stiftung, nesseler bau gmbh, OSB AG, OTTO FUCHS KG, Patricia-Carstens-Stiftung, Pirlet & Partner GmbH Ingenieurgesellschaft mbH, Radikant GmbH, Rasspe Systemtechnik GmbH, REWE Deutscher Supermarkt AG & Co. KGaA, Schaeffler Engineering GmbH, Schneider Electric GmbH, Stadt Bad Honnef, Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR, Stiftung "Pro Duale Ausbildung" der Handwerkskammer zu Köln, Telonic GmbH, TPA GmbH Gesellschaft für Qualitätssicherung und Innovation, VdS Schadenverhütung GmbH, Verein der Freunde und Förderer des Institutes für Produktentwicklung und Konstruktionstechnik e.V., Verein zur Förderung des Instituts für Rettungsingenieurwesen und Gefahrenabwehr (IRG) der TH Köln e.V., Verein der Förderer des Instituts für Versicherungswesen an der Technischen Hochschule Köln e.V., Zechbau GmbH Niederlassung Köln

Die TH Köln bietet Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Arbeits- und Forschungsumfeld in den Sozial-, Kultur-, Gesellschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Zurzeit sind rund 26.000 Studierende in über 90 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin und Wegbereiterin. Die TH Köln wurde 1971 als Fachhochschule Köln gegründet und zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.

Quelle: Prof. Dr. Stefan Herzig, Präsident der TH Köln (Foto: Thilo Schmülgen/TH Köln)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

Tag der Forschung: TH Köln verleiht


Bild Michael Bause TH KölnRäumliches Hören für Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen, die Stärkung der politischen Interessenvertretung in der Sozialen Arbeit, ein Social-Media-Handlungskonzept für die offene Kinder- und Jugendarbeit sowie die Erforschung neuer Wirkst...


weiterlesen...

Talk & Sing mit Martin Schlüter und


240513 Talk und Sing v.l. Jean Odenthal   Christian Knock   Frank Engel v. RheinRoxy   Martin Schlüter Foto M.Schlüter honorarfreiKöln, 13 Mai 2024 - Das neue Format „Talk & Sing“ wurde von Christian Kock und Martin Schlüter im letzten Sommer ins Leben gerufen. Das Konzept orientiert sich am Stil von „Ina Müller“ und kombiniert Talkshow-Elemente mit Live-Musik sowie klassisc...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop