Dorrey Lyles »I Believe In Us« – die emotionale Ballade von ihrem Album »My Realized Dream«

dorreyMit „I Believe In Us“ präsentiert Soul Super Woman Dorrey Lyles eine berührende Ballade, deren Aussage aktueller nicht sein könnte und eine Gänsehaut verursacht. Der von ihr selbst geschriebene Text ist ein Aufruf zum Zusammenhalt, zum respektvollen Miteinander und gegen die Spaltung: „Rise above the hate and the fear that tries to divide and kill. I believe in you, I believe in me, I believe in us, I trust humanity“.

Die geschmeidige Kraft und gefühlsbetonte Tiefe ihrer Vocals lässt den Zuhörer einmal mehr ihre Leidenschaft für Musik spüren. Mit dieser emotionalen Ballade stimmt uns die Künstlerin auf die besinnliche Jahreszeit ein.
Gestern Abend präsentierte sie den Titel in einer eindrucksvollen live Performance im deutschen Fernsehen:
https://www.br.de/mediathek/video/zu-gast-im-studio-dorrey-lyles-av:5fb2bb6d5d00c90013689dae

„I Believe In Us“ ist der dritte Titel aus Dorrey Lyles' erstem Solo-Album „My Realized Dream“, das an ihrem 50. Geburtstag am 12. Juni erschien und ein Meilenstein in der beeindruckenden Karriere dieser großartigen Soul-Sängerin ist.
Die aus New Jersey stammende Wahl-Berlinerin, ist in vielen Stilarten der Black Music zu Hause. Das Fundament ihrer ausdrucksstarken Stimme ist der Gospel. Als Tochter des populären Pastors Charles Lyles ist sie sprichwörtlich in die Gospelszene hineingeboren, sang schon früh in verschiedenen Gospelchören und tourte später unter anderem mit den „Harlem Gospel Singers“ in den USA und Europa und war viele Jahre die Solostimme neben Queen Esther Marrow. Mit Größen wie James Ingram, Oleta Adams, Peabo Bryson und Melissa Manchester sang sie in der Carnegie Hall in New York City, sowie als Backgroundsängerin für Barry Manilow und Natalie Cole im Caesars Hotel & Casino in Atlantic City, NJ. Seit 2012 ist sie Teil der legendären Weather Girls.

Quelle: https://www.mcs-berlin.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop