Berufsausbildung mit Sprachen: Infoabend am 27.8.19 für Last-Minute-Bewerbungen an der Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln

Dolmetscher Schule logoZum letzten Informationsabend vor dem Semesterstart lädt die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Dienstag, 27. August 2019 Sprachtalente ein, die eine anerkannte Berufsausbildung mit Fremdsprachen suchen. Dann stellt die Schulleitung um 18 Uhr auf dem „Rheinischen“ Campus (Gebäude V3, Raum 103, Vogelsanger Straße 295, 50825 Köln-Ehrenfeld) die Ausbildungen zum Fremdsprachenkorrespondenten IHK und zum staatlich geprüften Übersetzer und Dolmetscher für Englisch vor. Die Dolmetscherschule möchte mit ihrem Angebot besonders Schülerinnen und Schüler ansprechen, die nach dem Abitur, der Fachhochschulreife oder dem Realschulabschluss eine praxisorientierte Berufsausbildung anstelle eines Studiums suchen. Das neue Semester startet am 16. September 2019, und es sind noch einige wenige Plätze frei.

Der stellvertretende Schulleiter Dominik Deichmann stellt die schulischen Vollzeit-Ausbildungsgänge „staatlich geprüfter Fremdsprachenkorrespondenten IHK“ und „staatlich geprüfter Übersetzer und Dolmetscher“ für Englisch vor. Die zertifizierten Vollzeit-Ausbildungen können auf Antrag mit öffentlichen Mitteln wie BAföG oder Bildungsgutschein gefördert werden. Den fremdsprachlichen Unterricht leiten ausschließlich muttersprachliche Lehrkräfte.

Berufe mit Sprachen: Fremdsprachenkorrespondent, Übersetzer und Dolmetscher

Die Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondenten IHK ist ein erster berufsqualifizierender Abschluss und dauert in der Regel ein Jahr. Der Beruf bietet eine Alternative zur klassischen Ausbildung zum Bürokaufmann. Fremdsprachenkorrespondenten sind meistens für internationale Unternehmen tätig. So führen sie beispielsweise die fremdsprachliche Korrespondenz, betreuen ausländische Kunden und werden auch auf Messen oder Konferenzen eingesetzt. Erst nach ihrem IHK-Abschluss entscheiden die Kursteilnehmer, ob sie sich in einem weiteren Jahr qualifizieren möchten zum staatlich geprüften Übersetzer und zusätzlich zum Dolmetscher.

Alternative Online-Ausbildung zum Übersetzer

Als weitere Möglichkeit bietet die Schule Online-Lehrgänge an zum staatlich geprüften Übersetzer in Englisch und weiteren Fremdsprachen (u.a. Russisch, Spanisch, Französisch). Diese Online-Kurse starten flexibel in der Regel zum Ersten eines Monats. Dann findet der Unterricht live im Web statt. Hinzu kommen zwei Seminartage in Köln. Die E-Learning-Kurse richten sich an diejenigen, die sich berufsbegleitend oder in Zeiten von familiären Verpflichtungen von zu Hause aus qualifizieren möchten.

Die Schule bittet um eine Anmeldung zum Infoabend am 27. August 2019 per E-Mail an kontakt@dolmetscherschule-koeln.de.

Weitere Informationen finden Interessierte auf http://www.dolmetscherschule-koeln.de

Kontakt: Übersetzer- und Dolmetscherschule, Vogelsanger Straße 295, 50825 Köln, Telefon: 0221/ 54687-2062, http://www.dolmetscherschule-koeln.de


Über die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln
Die Übersetzer- und Dolmetscherschule gehört zum RBZ Rheinisches Bildungszentrum Köln, das seit über 40 Jahren im Bereich Ausbildung und Studium tätig ist. Bereits seit 2010 bietet die Übersetzer- und Dolmetscherschule die Ausbildung zum geprüften Fremdsprachenkorrespondenten (IHK) und die Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer/Dolmetscher an. Seit 2015 ermöglicht die Schule auch im Online-Lehrgang den Weg zum anerkannten Übersetzerabschluss in verschiedenen Sprachen. Zudem bietet die Schule eine Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Dolmetscher für die englische Sprache an. Die Schule ist zertifizierter Kooperationspartner der Agentur für Arbeit. Zu den Partnerinstitutionen gehören u.a. die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) und die Rheinische Akademie Köln (RAK).

Quelle: https://www.polgar-stuewe.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.