Europas größtes Literaturfestival: Landesverdienstorden für lit.COLOGNE-Gründer Rainer Osnowski

Verdienstorden Auszeichnung Land NRW   Ralph SondermannRainer Osnowski ist Mitbegründer des Internationalen Literaturfests lit.COLOGNE. Seit der ersten Ausgabe im Jahr 2001 ist er Festivalleiter der lit.COLOGNE sowie der lit.RUHR, der phil.COLOGNE und weiterer Formate. Für seine besonderen Verdienste um die Kulturlandschaft des Landes Nordrhein-Westfalen wurde er heute von Ministerpräsident Hendrik Wüst mit dem Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen geehrt.

Die lit.COLOGNE ist mit jährlich über 100.000 Besucher:innen und rund 200 Veranstaltungen, darunter ein eigener, umfänglicher Programmbereich für Kinder, Schüler:innen und Familien, eines der größten und renommiertesten Literaturfestivals in Europa. Für ihre Gründer war das Festival von Beginn an weit mehr als ein Geschäftsmodell.

Ihre Idee, Literatur durch die Modernisierung klassischer Lesungen mit Diskussionen und Gesprächen auf den großen Bühnen ihrer Heimatstadt Köln einem breiten Publikum zugänglich zu machen, stieß sofort auf großes Interesse. Diese Erfolge sowie eine kontinuierliche Weiterentwicklung verschafftender lit.COLOGNE bald auch internationales Renommee und der Stadt Köln unvergessliche Auftritte u.a. von Literaturnobelpreisträger:innen sowie großen politischen und gesellschaftlichen Persönlichkeiten.
Mit „KlasseBuch“ entwickelten Rainer Osnowski und sein Team ein Format, welches das einzigartige Literatur-Erlebnis für Schulklassen von der ersten Klasse bis zur Oberstufe zugänglich macht – als gemeinnütziger Beitrag zum schulischen Bildungsangebot und hoch subventioniert durch das Festival und dessen Partner. Aufgrund des überragenden Erfolges von „KlasseBuch“ ist das Angebot auch Teil des seit 2017 stattfindenden Schwester-Festivals lit.RUHR in Essen und dem Ruhrgebiet.

Den gesellschaftlichen Stellenwert der Leistungen von Rainer Osnowski hob Hendrik Wüst,Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, in seiner Laudatio hervor: „Rainer Osnowski engagiert sich von Beginn an mit Herzblut und mit viel, viel Zeit. Mit vielen kreativen Ideen vergrößert er das Spektrum und Angebot der lit.COLOGNE. Es entsteht zum Beispiel die lit.kid.COLOGNE. Sie führt Kinder, Jugendliche und Familien an Literatur heran. Rainer Osnowski leistet damit einen großen Beitrag zur Literaturvermittlung und Leseförderung. […]

Rainer Osnowski hat unzähligen Menschen aller Gesellschafts- und Altersgruppen die Literatur nahegebracht. Sie, lieber Herr Osnowski, haben dabei auch das Renommee der Stadt Köln als strahlende Literaturstadt weit über nationale Grenzen hinweg sichtbar gemacht. Und natürlich auch unser Land in seinem Ansehen international gestärkt.“

Für Rainer Osnowski ist die Auszeichnung Ehre und Ansporn zugleich:

„Ich bin sehr dankbar und stolz angesichts der Auszeichnung mit dem Landesverdienstorden. Ich nehme diesen auch stellvertretend für meine beiden Gründungspartner Werner Köhler und Edmund Labonté, alle Mitwirkenden sowie das großartige Festivalteam entgegen. Viele begleiten mich bereits fast seit Anbeginn und wir brennen immer noch jeden Tag für unsere gemeinsame Sache. Ein Vierteljahrhundert nach der ersten Idee stehen wir kurz vor der nächsten Festivalausgabe und blicken bereits mit einem Auge auf die 25. lit.COLOGNE im kommenden Jahr. Unser Ziel ist und bleibt es, unseren Besucherinnen und Besuchern von Klein bis Groß im lauten und hektischen Alltag mit unseren Festivals Orte der Orientierung, des Austausches und auch der Unterhaltung zu bieten – der große Erfolg und das überschwängliche Feedback bestärken uns darin und lassen uns optimistisch in die Zukunft blicken.“ 

Die 24. lit.COLOGNE findet vom 5. bis 17. März 2024 in Köln statt.

Quelle: Radar Media GmbH

Foto: lit.COLOGNE-Gründer Rainer Osnowski nahm heute von Ministerpräsident Hendrik Wüst den Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen und von Henriette Reker (Oberbürgermeisterin der Stadt Köln) sowie Dr. Michael Vesper (Ministerpräsident a. D. und ehem. DOSB-Chef) persönliche Glückwünsche entgegen (Fotocredit: ©Land NRW / Ralph Sondermann)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.