Lernen mit und über Webvideo - Praxischeck BEWEGTBILDUNG gestartet

bPb LogoNeue Webvideoreihe „Praxischeck BEWEGTBILDUNG“ / Mit Grimme-Online-Preisträger Fynn Kröger / Jetzt abrufbar auf YouTube und in der bpb:Mediathek

In der neuen Webvideoreihe „Praxischeck BEWEGTBILDUNG“ besucht Grimme-Online-Preisträger Fynn Kröger Macherinnen und Macher verschiedener YouTube- und Instagram-Kanäle in Deutschland. Im Auftrag des Netzwerks bewegtbildung.net, einem Kooperationsprojekt der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und mediale pfade, geht er der Frage nach, was gute Webvideos im Bildungskontext auszeichnet und schaut dafür hinter die Kulissen erfolgreicher Social-Media-Kanäle. Mit „Bewegtbildung“ – also Bewegtbild (Webvideo) und Bildung – sollen medienpädagogische und politisch-bildnerische Ansätze in der Arbeit mit Webvideo zusammengedacht werden.

Alle Folgen der Webvideoreihe sind ab dem 28.07.2020 auf dem YouTube-Kanal des Netzwerks bewegtbildung.net, dem YouTube-Kanal der bpb sowie in der bpb-Mediathek abrufbar.

Zielgruppenorientierung, Partizipation oder Themenwahl: Spielen die Begriffe aus der politischen Bildung eine Rolle im Produktionsalltag von Social-Media-Creators? In insgesamt sieben Folgen unterzieht Fynn Kröger vom YouTube-Kanal Ultralativ diese Frage einem Praxischeck. In Gesprächen mit den Datteltätern, Tomatolix, DeChangeman oder den Teams von „Mädelsabende“, ALEX Berlin und „Auf Klo“ geht er der Umsetzung erfolgreicher Social-Web-Formate auf den Grund. Dabei zeigen sich Unterschiede, aber auch Gemeinsamkeiten zwischen Webvideo- und Bildungspraxis. Jede Folge wird ergänzt durch Fachkommentare aus Wissenschaft, Bildung oder Webvideobranche.

Die Veröffentlichung von „Praxischeck BEWEGTBILDUNG“ bildet den Abschluss des fünfjährigen Kooperationsprojektes Netzwerk bewegtbildung.net. Ziel der Webvideoreihe ist es, die im Projekt erarbeiteten Inhalte und Fragen rund um das Thema Webvideo und politische Bildung in audiovisueller Form aufzubereiten. Neben der Webvideoreihe wurden auch die „Kriterien für gelingende Bewegtbildung“, auf denen die Themen der Reihe beruhen, sowie der Webauftritt des Netzwerkes aktualisiert.

Mehr Informationen finden sich unter: bewegtbildung.net. Den Band „Bewegtbildung denken – Beiträge zu Webvideo und politischer Bildung im Social Web“ können Sie im bpb-Shop bestellen.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop