30.05.- 02.06.2019 Iranisches Filmfestival Köln - Filmforum NRW

visionsSeit 2013 präsentieren wir iranische Filme in Köln. Vom 30. Mai bis 2. Juni geben wir erneut Einblicke in das faszinierende Filmland Iran, seine kulturellen und gesellschaftlichen Entwicklungen: mit Podiumsdiskussionen, in Gesprächen mit Filmschaffenden – und natürlich mit einem möglichst vielfältigen Programm.

An Filmen mangelt es im Iran momentan nicht: „Visions of Iran“ wartet mit starken Spielfilm-Debüts auf – Arash Lahootis „Orange Days" erzählt vom harten Alltag einer Kolonne Erntearbeiterinnen, Alireza Motamedis „Reza" porträtiert einen sanften Individualisten, der sich familiären Zwängen entzieht, und Hossein Toghiri zeigt eine Gruppe junger Städter auf der Suche nach dem Glück („Report of Yousefi 's Runaway"). Kein Debütant mehr, aber immer noch ein enfant terrible ist Hooman Seyedi: Mit „Sheeple" durchstreift er die von Armut und Drogenkonsum geprägten Teheraner Slums. Dagegen verfolgt Altmeister Kianoush Ayari mit dem im Iran zensierten „The Paternal House" die Spuren eines fast 100 Jahre zurückliegenden Verbrechens.

Auch mit den Dokumentarfilmen blicken wir direkt in die Gesellschaft: Die in Köln lebende Bahar Ebrahim lässt im Eröffnungsfilm „16 Frauen" Teheranerinnen zu Wort kommen... „Mouth Harp in Minor Key" porträtiert den bedeutenden Filmhistoriker Hamid Naficy im kalifornischen Exil.

Aus aktuellem Anlass schauen wir außerdem auf die dramatische Wassersituation im regenarmen Iran (Mohammad Ehsanis „Karoon", mit anschließender Diskussion!). Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Minderheiten des Landes: „Song of God" führt in die rätselhafte Kultur der Yarsani ein, die durch die Meister der Tanburlaute weitervermittelt wird. Darüber hinaus zeigen wir drei Kurzfilmblöcke in Kooperationen mit iranischen Verbänden. Und mit Animationsfilmen von KANOON wenden wir uns dieses Jahr auch an die jüngeren Zuschauer.

Was gibt es noch? Bereits am 29. Mai gibt die Regisseurin Ghasideh Golmakani im Café Schallplatte eine multimediale Buchpräsentation: “Ali Abbassi Presents: 30 Years of Nightmare“ über einen bedeutenden Produzenten.

Weitere Informationen unter: https://www.iranian-filmfestival.com/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop