Fahrradstraßen im Stadtbezirk Nippes

stadt Koeln LogoMüngersdorfer Straße und weiterer Teil der Etzelstraße als Fahrradstraße geplant

Die Müngersdorfer Straße sowie der südliche Teil der Etzelstraße sollen Fahrradstraße werden. Die Verwaltung hat eine entsprechende Vorlage in die Bezirksvertretung Nippes eingebracht. Geplant ist, dass die Bezirksvertretung am Donnerstag, 3. September 2020, über die Einrichtung der Fahrradstraßen entscheidet. Die Umsetzung ist in diesem Fall noch für 2020 vorgesehen.

Die Müngersdorfer Straße ist eine Sackgasse, die eine Kleingartenanlage sowie einen Tennisclub anbindet. Über den Blücherpark und die Heidemannstraße verbindet sie im weiteren Verlauf Bilderstöckchen (Stadtbezirk Nippes) mit Neuehrenfeld (Stadtbezirk Ehrenfeld). Mit der Einrichtung der Fahrradstraße kann eine wichtige Radverkehrsachse zwischen Nippes und Ehrenfeld geschaffen werden.

Die Etzelstraße liegt auf der wichtigen Radverkehrsachse Nippes-Weidenpesch-Longerich und ist vor allem für die Schülerinnen und Schüler der Carl-von-Ossietzky-Gesamtschule von großer Bedeutung, wird aber auch vom Pendler- und Freizeitverkehr stark genutzt. Ein Abschnitt der Etzelstraße zwischen der Bahndamm-Unterführung (Einmündung "Auf dem Ginsterberg") und der Ossietzkystraße wurde bereits im April 2020 als Fahrradstraße ausgewiesen. Nun soll zur Stärkung des Radverkehrs der Abschnitt Kempener Straße (Sackgassen-Ende) bis zur Straße "Artushof" als Fahrradstraße eingerichtet werden, da das Fahrrad dort schon heute das dominierende Verkehrsmittel ist.

Um die neuen Regelungen auf der im April eingerichteten Fahrradstraße Etzelstraße deutlich zu machen (beispielswiese Höchstgeschwindigkeit Tempo 30), hat die Verwaltung seit einigen Wochen Schilder aufstellen lassen, die auf die in Fahrradstraßen geltenden Regelungen hinweisen. Zeitnah werden hier zur Erhöhung der Verkehrssicherheit für Radfahrende auch Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt.

Einrichtung einer Fahrradstraße in der Etzelstraße und Müngersdorfer Straße

Fahrradstraße – was ist das?

Eine Fahrradstraße ist eine Radfahrerinnen und Radfahrern vorbehaltene Straße. Sie haben hier Vorrang und dürfen nebeneinander fahren. Andere Fahrzeuge dürfen die Straße nur dann benutzen, wenn es durch ein Zusatzschild erlaubt wird. Autos und Motorräder müssen sich dem Tempo des Radverkehrs anpassen und besondere Rücksicht nehmen. Als Höchstgeschwindigkeit gilt Tempo 30. Radfahrerinnen und Radfahrer dürfen weder gefährdet noch behindert werden. Fahrradstraßen werden dort eingerichtet, wo der Radverkehr die dominierende Verkehrsart ist oder die Straße an einer Hauptroute des Radverkehrs liegt.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Robert Baumanns

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.