22.05.– 31.05.2020 PHOTOSZENE-FESTIVAL KÖLN 2020

PS FESTIVAL LOGO NEGSave the Date: Opening Event des Photoszene-Festivals 2020 - 22. Mai, 19 Uhr im Saal (1. OG) im Mediapark 7

+++Anmeldestart zur Teilnahme+++Ausblick auf das Programm+++Photoszene-Magazin

L.Fritz: Photography & Outer Space+++Stipendium mit der Fotoakademie

Vom 22. – 31. Mai 2020 wird in Köln erneut das Photoszene-Festival parallel zur photokina stattfinden. Das Festival kombiniert kuratiertes Programm mit einem stadtübergreifenden Festival, das die Fotografieszene des Rheinlands zur aktiven Teilnahme einbindet. Die Photoszene blickt auf das Medium Fotografie in all seinen Facetten und reflektiert über die variierenden Ausdrucksweisen und genreübergreifenden Einsatzmöglichkeiten. Die feierliche Eröffnung findet mit Unterstützung der SK Stiftung Kultur im Saal (1. OG) im Mediapark 7 statt.

+++Anmeldestart zur Teilnahme am Photoszene-Festival 2020+++

Alle Kölner Museen, Galerien und Ausstellungsräume sind wieder eingeladen, Ideen zu fotografischen Ausstellungen und Projekten einzureichen. Neben anderen namhaften Institutionen und spannenden Akteuren werden unter anderem das Museum Ludwig, die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur, das Rautenstrauch-Joest-Museum, die Michael Horbach Stiftung, die artothek – Raum für junge Kunst, und die Kunstwerke e.V. mit dabei sein. Ab dem 1. Dezember 2019 können Sie Ihre Ausstellung zur Teilnahme am Photoszene-Festival Ã¼ber unsere Webseite anmelden – alle Informationen finden Sie unter: www.photoszene.de.

+++Ausblick auf das Programm+++

Köln und seine Fotoarchive: Artist Meets Archive!
Charakteristisch für den Fotostandort Köln sind in hohem Maße die zahlreichen und qualitätvollen Fotografiesammlungen und Archive. Durch das 2018/2019 erstmalig konzipierte und realisierte Kernprogramm „Artist Meets Archive“ wurde dieses kulturelle und fotografische Erbe in den Fokus gebracht. Dabei wurden internationale Fotokünstler eingeladen, sich künstlerisch mit unterschiedlichstem historischen Archivmaterial auseinanderzusetzen und in den Kontext der Gegenwartskunst zu bringen. Für den Turnus 2020 und 2021 plant die Photoszene Köln eine Fortführung der erfolgreichen Programmreihe vorbehaltlich einer Förderung des Landes Nordrhein-Westfalens. Die Photoszene freut sich auf eine Zusammenarbeit mit dem Historischen Fotoarchiv des Rautenstrauch-Joest-Museums, dem Rheinischen Bildarchiv, dem Deutschen Tanzarchiv Köln, der Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln, und dem Zentralen Archiv des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Gemeinsam mit den fünf Instituten lädt die Photoszene international agierende KünstlerInnen ein, während des kommenden Festivals im Mai 2020 an den Archiven und Schätzen zu arbeiten, um aus ihren Recherchen für das Festival im Mai 2021 eine Ausstellung zu erarbeiten.

+++Das Photoszene-Magazin L.Fritz+++

Ausgabe Nr. 6 von L. Fritz erscheint zum Photoszene-Festival Mitte Mai 2020 und widmet sich schwerpunktmäßig dem Thema „Photography & Outer Space“. Auch dieses Mal wird das Heft eine Mischung aus Künstler-Portfolios beinhalten, die mit Artikeln und Essays von Journalisten, Kunstkritikern und anderen Experten inhaltlich begleitet und untermauert werden.

+++Rahmenprogramm 2020+++

Das Festival zeichnet sich neben den Ausstellungen durch ein fokussiertes und qualitativ hochwertiges Rahmen- und Vermittlungsprogramm aus. Darunter das Portfolio Review, welches sich an den künstlerischen Nachwuchs richtet und ihm die Chance gibt, seine Arbeiten renommierten FotografieexpertInnen aus unterschiedlichen Branchen zu präsentieren. Infos dazu folgen in Kürze, die Anmeldung beginnt voraussichtlich Februar 2020 über www.photoszene.de.

+++Ausblick auf die Photokina 2020+++

Die Vorfreude auf die photokina 2020 steigt – ebenso wie der Spaß am Fotografieren. Grund genug, diese Freude vom 27. – 30. Mai 2020 in Köln wieder in den Mittelpunkt der weltweiten Leitmesse für Imaging zu stellen. Von der spiegellosen Highend-Kamera der neuesten Generation bis zur Smartphone-Kamera sorgen heute herausragende Imagi ng-Technologien bei Einsteigern und Profis für Begeisterung. Vom technischen Fortschritt profitieren Berufsfotografen und -filmer, Fotokünstler, Industrieanwender und Creator gleichermaßen. Auch aus dem Alltag ist das Bild in jeglicher Form nicht mehr wegzudenken. Die photokina 2020 wird mit einem einzigartigen Mix aus Produkterlebnis, internationaler Businessplattform und Weiterbildungsangeboten zeigen, wohin die Themen Foto, Video und Imaging sich zukünftig entwickeln. Die photokina freut sich als langjähriger Partner der Internationalen Photoszene Köln das hochkarätige Festivalprogramm zu unterstützen!

+++Erneutes Highlight im Jahr 2020: Fotoakademie-Koeln und Photoszene vergeben ein gemeinsames Stipendium!+++

Bereits zum dritten Mal vergibt die Internationale Photoszene Köln gemeinsam mit der Fotoakademie-Koeln ein Stipendium für ein zweieinhalbjähriges Studium im Gesamtwert von rund 7.000 Euro. Das Studium dauert insgesamt fünf Semester; Klassentreffen sind wöchentlich mittwochs oder sonntags. Pro Semester müssen die Studenten acht Fotoserien fotografieren.

Die Bewerbungen für das Stipendium müssen bis zum 3. April 2020 (Poststempel) bei der Fotoakademie-Koeln (Im Mediapark 8a, 50670 Köln) eingegangen sein. Eine Jury entscheidet Ã¼ber die Vergabe des Stipendiums.

https://www.photoszene.de/
https://www.photoszene.de/de/projekte/fotoakademie-koeln-stipendium-2018.html
https://www.fotoakademie-koeln.de
http://www.photokina.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop