Weltflüchtlingstag 2019: Amnesty International fordert mehr Solidarität bei der Flüchtlingsaufnahme in Europa

Aktion Fluechtlingstag Fluchtwege Europa Amnesty Jugend Mai 2019Laut UN-Flüchtlingshilfswerk waren 2018 mehr als 70 Millionen Menschen auf der Flucht – so viele wie noch nie. Knapp 30 Millionen davon mussten ihr Land verlassen. Nur ein kleiner Teil dieser Menschen sucht Zuflucht in Europa. Die Zahl der Asylsuchenden in Deutschland ist weiterhin gesunken.

BERLIN, 19.06.2019 – Anlässlich des Weltflüchtlingstags am Donnerstag (20.06.) erklärt Franziska Vilmar, Expertin für Asylpolitik bei Amnesty International in Deutschland: „Es ist höchste Zeit, dass Deutschland gemeinsam mit den anderen europäischen Mitgliedsstaaten bei der Aufnahme von Flüchtlingen solidarisch handelt und den Schutz von Menschenrechten wieder großschreibt.“ Dies gilt umso mehr, als nicht einmal jeder Zehnte aller Menschen, die weltweit wegen Konflikten oder Verfolgung ihr Land verlassen mussten, Europa erreicht.
Weiterhin werden vier von fünf Flüchtlingen in den direkten Nachbarländern ihrer Heimatstaaten aufgenommen. Die internationale Gemeinschaft überlässt Ländern wie Türkei, Pakistan und Uganda damit die Hauptverantwortung für Aufnahme und Versorgung der geflüchteten Menschen.

„Insbesondere das menschenverachtende wochenlange Geschachere bei der Aufnahme von aus Seenot geretteten Menschen, die aus Libyen nach Europa fliehen, muss aufhören“, fordert Vilmar. Amnesty International begrüßt die Initiative „Städte Sichere Häfen“ zahlreicher deutscher Kommunen und Städte, diese Menschen bei sich aufzunehmen. „Die Bundesregierung bleibt gefordert, weiterhin Druck auf die EU auszuüben und einen Notfall-Mechanismus zur Verteilung von Schutzsuchenden einzuleiten“, so Vilmar.

„Solange Europa nicht mehr legale und sichere Wege für Flüchtlinge aus der Region schafft, ist deren einzige Möglichkeit, dieser Hölle zu entkommen, die Flucht über das Mittelmeer in seeuntüchtigen Booten“, erklärt Vilmar. „Dass die EU keine Menschen mehr aus Seenot rettet und darüber hinaus die Arbeit der Seenotrettungsorganisationen sogar noch blockiert, ist ein inakzeptabler Skandal.“

Amnesty International fordert Bundeskanzlerin Angela Merkel mit einer Online-Aktion dazu auf, sich dafür einzusetzen, dass alle derzeit in Libyen inhaftierten Flüchtlinge und Migranten unverzüglich freigelassen werden, Menschen auf dem Mittelmeer aus Seenot gerettet und an einen sicheren Ort gebracht werden und mehr sichere und legale Zugangswege für Flüchtlinge aus Libyen nach Europa geschaffen werden – auch durch die Aufnahme in engagierten Kommunen.

Am Weltflüchtlingstag werden außerdem Amnesty-Aktivisten in ganz Deutschland mit Aktionen Alarm schlagen und damit eine Veränderung der Politik einfordern.

www.amnesty.de/mitmachen/petition/seenotrettung-ermoeglichen-und-sichere-zugangswege-aus-libyen-nach-europa

Quelle: www.amnesty.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

Talk & Sing mit Martin Schlüter und


240513 Talk und Sing v.l. Jean Odenthal   Christian Knock   Frank Engel v. RheinRoxy   Martin Schlüter Foto M.Schlüter honorarfreiKöln, 13 Mai 2024 - Das neue Format „Talk & Sing“ wurde von Christian Kock und Martin Schlüter im letzten Sommer ins Leben gerufen. Das Konzept orientiert sich am Stil von „Ina Müller“ und kombiniert Talkshow-Elemente mit Live-Musik sowie klassisc...


weiterlesen...

Tag der Forschung: TH Köln verleiht


Bild Michael Bause TH KölnRäumliches Hören für Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen, die Stärkung der politischen Interessenvertretung in der Sozialen Arbeit, ein Social-Media-Handlungskonzept für die offene Kinder- und Jugendarbeit sowie die Erforschung neuer Wirkst...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop