Justiz und Wissenschaft im Diskurs. Forum an der TH Köln diskutiert Entscheidungen des OLG Köln zum Versicherungsrecht

TH Koeln logoJuristische Praxis und Wissenschaft gehen nicht immer Hand in Hand – im Rahmen ihres 15. Diskussionsforums möchte die Forschungsstelle Versicherungsrecht der TH Köln den Blick für die jeweils andere Seite öffnen und konnte das Oberlandesgericht Köln hierfür als Partner gewinnen. Gemeinsam sollen Fälle und Entscheidungen des Oberlandesgerichts Köln aus den Bereichen des Versicherungsrechts diskutiert werden. Eingeladen sind hierzu Studierende, Praktiker aus der Versicherungsbranche und die interessierte Öffentlichkeit.

Termin: Montag 15.Oktober 2018, 14.00 Uhr
Veranstaltungsort: TH Köln – Campus Südstadt, Rotunde, Claudiusstraße 1, 50678 Köln

Die Vorsitzenden Richter des Oberlandesgerichts Köln, Edmund Schmitt und Dr. Björn Höltje sowie Richterin Dr. Andrea Dinkelbach und Richter Kurt Günter Mangen, werden aktuelle Entscheidungen zur Personen-, Sach-, Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherung vorstellen. Anschließend greifen die Professoren des Instituts für Versicherungswesen diese Vorträge auf, um gemeinsam mit den Richtern und dem Publikum die zentralen Aussagen zu diskutieren.

„Der tiefe Einblick in die juristische Praxis, wie wir sie dank unserer Kooperation mit dem OLG Köln unseren Studierenden bieten können, ist ein besonderes Merkmal unserer Studienangebote“, unterstreicht Prof. Dr. Karl Maier vom Institut für Versicherungswesen der TH Köln. „Ich freue mich, dass wir der Kooperation nun ein weiteres Veranstaltungsformat hinzufügen und auch die Öffentlichkeit an diesem Diskurs beteiligen können.“

Edmund Schmitt, Mitinitiator der Veranstaltung, betont: „Die gute und enge Zusammenarbeit zwischen dem Oberlandesgericht Köln und dem Institut für Versicherunggswesen der TH Köln ist für beide Seiten ein Gewinn und gleichzeitig ein wichtiger Beitrag der Justiz in ihrem Bestreben nach mehr Transparenz.“

Im Rahmen der Kooperation mit dem OLG Köln erbringen Studierende des berufsbegleitenden Masterstudiengangs Versicherungsrecht bereits Prüfungsleistungen in Form eines Moot Courts. Die fiktive Gerichtsverhandlung (englisch Moot Court), in der realitätsnahe Fälle aus dem Versicherungsrecht erörtert werden, ist jeweils Abschluss und Höhepunkt einer sechswöchigen Projektarbeit, in der die Studierenden in die Rollen von Anwälten und Richtern schlüpfen. Erstmals fand der Moot Court im vergangenen Juli im Oberlandesgericht Köln statt.

Die Forschungsstelle Versicherungsrecht der TH Köln wurde 2010 eingerichtet und lädt zweimal im Jahr zu einem Diskussionsforum ein.

Für die Teilnahme am Diskussionsforum ist eine Anmeldung erforderlich. Ihre Anmeldung senden Sie bitte per E-Mail an Frau Brigitte Brettschneider, brigitte.brettschneider@th-koeln.de.

Die TH Köln bietet Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Arbeits- und Forschungsumfeld in den Sozial-, Kultur-, Gesellschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Zurzeit sind mehr als 26.000 Studierende in über 90 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin und Wegbereiterin. Die TH Köln wurde 1971 als Fachhochschule Köln gegründet und zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.

Quelle: www.th-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Porz-Zündorf gefunden


stadt Koeln LogoBei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Dienstagmittag, 14. Mai 2024, am Christrosenweg in Porz-Zündorf ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt sich um eine amerikanische Fünf-Zentner-Bombe mit einem Heckaufschlagzün...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

Am 20. Mai wird der Tag des Biergartens


Tag des Biergartens 20. MaiKöln, 16. Mai 2024 – Die Biergartenkultur im Rheinland bietet eine Menge idyllischer Biergärten in ländlichen und in städtischen Gebieten. „Biergärten stehen für Lebensfreude und viele wunderbare Begegnungen“, sagt Thomas Deloy, Geschäftsleitung M...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop