VIDEO - Bilder der Jugendkunst im Bezirksrathaus Köln-Mülheim

VideobeitragAm 24. November 2010 fand im Bezirksrathaus Köln-Mülheim eine besondere Veranstaltung statt.
Es wurde die Ausstellung „Fotografien aus der Jugendkunst“ mit Fotoarbeiten von Halim Dogan und anderen Mülheimer Fotografen mit einem Trommelwirbel eröffnet.

Die Gäste waren begeistert und überrascht, was Jugendliche durch engagierte Lehrer alles auf die Beine stellen.

Die Eröffnung kam einer Show gleich.

Nachdem Sie den Film gesehen haben...Überlegen Sie einmal, wie viele Jugendliche an diesem Abend unwiederbringliche Erfahrungen gesammelt haben, an denen sie positiv reifen werden.

Wie viele Nachmittage und Abende wurden sinnvoll ausgefüllt, indem ein kreatives Ziel verfolgt wurde?
Was wäre, wenn es diese Projekte nicht gäbe?

...machen Sie sich bewusst, dass die meisten Projekte keine langfristige Förderung bekommen und Präsentationen, in diesem Rahmen, nur auf viel Engagement und kräftezehrenden Kampf zurück zu führen ist.

Die Jugendkunst kann Mülheim helfen, wenn sie ein stabiles Fundament hat. Die Pläne sind vorhanden, nur können sie aus finanzieller Knappheit nicht durchgeführt werden.

Hier ist ein kleiner Ausschnitt aus der ungewöhnlichen Veranstaltung:

in HD auf Youtube:

http://www.youtube.com/my_videos_edit

 

Wenn Sie helfen wollen eine langfristige Jugendkunstarbeit in unserem kulturell so reichhaltigen Viertel zu gewährleisten, dann wenden Sie sich an:

Stadt Köln
Amt für Kinder, Jugend und Familie
Jugendpflege Mülheim
Wiener Platz 2a
51065 Köln

Telefon: 221-99 321
Fax:     221-99 606
E-Mail:  heinz-juergen.wojke@stadt-koeln.de

Weitere Informationen:

Interview mit Heinz-Jürgen Wojke

Artikel über die Ausstellungseröffnung

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.