Laura Lato: stolz, feminin und ungeheuer zielstrebig "Voodoo" – Single und Video out now

Cvr LauraLato Voodoo 3000x3000pxStolz. Feminin. Und ungeheuer zielstrebig. Wer das erste Mal mit Laura Lato über ihre Musik spricht, merkt sofort: Die Frau hat einen Auftrag. Die will was. Bevor die Hannoveranerin ihr Debütalbum „Kristallkind“ im Juni dieses Jahres veröffentlicht, präsentiert sie nun die erste Singleauskopplung „Voodoo“.

Die junge Künstlerin, die unter anderem Namen bereits ein Album mit englischen Songs veröffentlicht hat, wagt mit „Voodoo“ einen echten Neustart in ihrer Muttersprache. Mit ungewöhnlichen Wortbildern, eingängigem Rhythmus und knackigem Sound geht „Voodoo“ durch die Beine direkt ins Gehör und bleibt lange im Kopf.

Laura Lato ist ein ewig laufender Motor. Über Mamas Klavier wird die junge blonde Frau hungrig aufs Musikmachen und sucht seit frühestem Kindesalter den Weg auf die Bühne, räumt zahlreiche Preise (bei „Jugend musiziert“) ab, schreibt ab dem Teenageralter Songs, textet sich Themen von der Seele, spielt 2018 beim Madsack Open Air Festival vor über 50.000 Leuten. Für viele ein Grund, mal kurz klapprige Knie zu bekommen, Laura resümiert: „Da zu stehen und zu singen gibt mir dieses eine Gefühl, das mir nichts anderes geben kann.“

Das „Voodoo“ Video:

Behind The Scenes

Mit ihrem Arbeitseifer und ihrer Ausstrahlung imponiert Laura Lato auch schnell Branchengrößen. So kommt es, dass sie ihr anstehendes Debütalbum mit Jens Eckhoff (Wir sind Helden) und dem Produzenten Stavros Ioannou (Missy Elliott, Michael Bublé, Lena) schreibt und produziert. Schlagzeug spielt Rainer „Kallas“, dessen Grooves wir von zahlreichen Produktionen kennen wie bspw. denen von Mark Forster, Lena, Tim Bendzko oder Sarah Connor.

Insgesamt hebt Laura Lato sich angenehm vom aktuellen Singersongwritertum in Deutschland ab. Denn wer hat eigentlich je behauptet, dass frau im Deutsch-Pop erst ernst zu nehmen ist, wenn man ungeschminkt in Jeans und T-Shirt daherkommt? Nix da. Her mit dem Kleid, rein in die High Heels, Glamour getankt und los geht’s. Das ist moderner Feminismus. Machen Beyoncé & Co uns doch wunderbar vor. Zeit, in Deutschland Denkmuster zu durchbrechen - und das macht Laura Lato nur allzu gern.

Die Laura Lato Single „Voodoo“ ist ab sofort digital erhältlich.

Quelle: https://www.mcs-berlin.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.