TH Köln – Themen und Termine vom 18. bis 24. Juni 2018

TH Koeln logoDie TH Köln bietet Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Arbeits- und Forschungsumfeld in den Sozial-, Kultur-, Gesellschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Zurzeit sind rund 26.000 Studierende in über 90 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin und Wegbereiterin. Die TH Köln wurde 1971 als Fachhochschule Köln gegründet und zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.

Veranstaltungen:

Dienstag, 19. Juni 2018, 19.00 Uhr
architectural tuesday: Architektonik ist die Kunst der Systeme
TH Köln, Campus Deutz, Betzdorfer Straße 2, Karl-Schüßler-Saal, 50679 Köln
Im Rahmen der Vortragsreihe architectural tuesday der Fakultät für Architektur der TH Köln spricht Prof. Jörg H. Gleiter von der TU Berlin am Dienstag, 19. Juni 2018, um 19.00 Uhr unter dem Titel „Architektonik ist die Kunst der Systeme“ über die kritische Erkenntnistheorie der Architektur. Gleiter leitet das Fachgebiet Architekturtheorie und ist geschäftsführender Direktor des Instituts für Architektur der TU Berlin. Er veröffentlichte zahlreiche Bücher, darunter „Der philosophische Flaneur. Friedrich Nietzsche und die Architektur“ sowie „Architektur und Philosophie. Grundlagen. Standpunkte. Perspektiven“. Der Eintritt zu dem Vortrag im Karl-Schüßler-Saal des Campus Deutz, Betzdorfer Straße 2, ist frei.

Donnerstag, 21. Juni 2018, 18.00 bis 21.00 Uhr
9. Kölner Mediensymposium: "Fünf nach 12. Die Datenschutz-Grundverordnung wirkt."
TH Köln, Campus Südstadt, Claudiusstraße 1, Hörsaal 114, 50678 Köln
Die Kölner Forschungsstelle für Medienrecht der TH Köln stellt bei ihrem 9. Kölner Mediensymposium am Donnerstag, 21. Juni 2018, von 18.00 bis 21.00 Uhr die neue Europäische Datenschutz-Grundverordnung in den Mittelpunkt. Unter dem Titel „Fünf nach 12. Die Datenschutz-Grundverordnung wirkt“ untersuchen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeiten und Risiken des neuen Rechts. Unter anderem sprechen Andreas Jaspers, Geschäftsführer der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V. (GDD), Prof. Dr. Günter Krings, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat, Prof. Dr. Dieter Kugelmann, Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, und Prof. Dr. Rolf Schwartmann, Leiter der Kölner Forschungsstelle für Medienrecht. Die Veranstaltung findet auf dem Campus Südstadt der TH Köln statt, Claudiusstraße 1, Hörsaal 114. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung bis zum 14. Juni 2018 wird gebeten unter medienrecht@th-koeln.de.

Samstag, 23. Juni 2018, 9.30 bis 18.00 Uhr
Digitalisierungskonferenz „Digital Xchange Bergisches RheinLand“
TH Köln, Campus Gummersbach, Steinmüllerallee 1, 51643 Gummersbach
Auf der Digitalisierungskonferenz „Digital Xchange Bergisches RheinLand“ diskutieren am 23. Juni 2018 von 9.30 bis 18.00 Uhr rund 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, welche Chancen die Digitalisierung für die Wirtschaft und die Region bieten. Mehr als 100 Vorträge und Workshops auf dem Campus Gummersbach der TH Köln, Steinmüllerallee 1, behandeln Themen wie Blockchain, Industrie 4.0, IT-Sicherheit, Datenschutz oder den Konflikt zwischen Einzel- und Online-Handel. Der Eintritt ist frei. Anmeldung und weitere Informationen unter www.digital-xchange.de.

Quelle: www.th-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.