03.11. – 12.11.2023 "12. Revierkunst"

revierkunst comEinmal im Jahr öffnen sich die Tore der Industriekultur für die Revierkunst. Im LWL-Museum Henrichshütte präsentieren sich auch dieses Jahr wieder aus über 400 Bewerbungen 75 herausragende Künstler aus dem Ruhrgebiet und Gast-Künstler.

Entscheidend bei der Künstler-Auswahl ist, dass die Werke überraschen und eigensinnigkraftvoll überzeugen. Die Revierkunst-Power muss man spüren ;-)

Über 600 neue Arbeiten werden in der historischen Gebläsehalle, in den spannenden Katakomben und im Foyer in Szene gesetzt und sind käuflich zu erwerben.
Hier trifft zeitgenössische Kunst gepaart mit neuen Trends und neuen Talenten auf die industrielle Seele des Ruhrgebiets. Skulpturen und Installationen aus Papier, Stoff, Stein, Stahl, Holz oder Plastik - Malerei und digitale Kunst vom modernen Realismus bis zur Abstraktion, Streetart und Video-Installationen werden zehn Tage lang auf der Revierkunst präsentiert. Die Künstler selbst stehen an den zwei Wochenenden im Fokus und freuen sich auf alte und neue Begegnungen.

Lassen Sie sich mitreißen und inspirieren - erleben Sie die Revierkunst-Power im Ruhrgebiet gemeinsam mit den Künstlern, in einer der angesagtesten Locations der Industriekultur!

 

  1. Revierkunst 2023 | 3. – 12. November
    LWL-Museum Henrichshütte
    Werksstrasse 31 - 33 | 45527 Hattingen
    Der Eintritt für das LWL-Museum Henrichshütte beträgt 5 €, ermäßigt 2,50 €.

Die Künstler sind von den 10 Ausstellungstagen an 5 Tagen vor Ort.
Anwesenheit der Künstler:innen:

Fr.  3.11.2023, 10 - 20 Uhr |Begrüßung und Ansprache 17 Uhr, freier Eintritt von 17 – 20 Uhr!
Sa. 4.11.2023, 10 - 18 Uhr
So. 5.11.2023, 10 - 18 Uhr
16.00 Uhr Preis-Verleihung, Revierkunst-Künstler-Kunstpreis
Sa. 11.11.2023, 10 - 18 Uhr
So. 12.11.2023, 10 - 18 Uhr
16.00 Uhr:  Preis-Verleihung, Revierkunst-Publikums-Kunstpreis.

Es werden zwei Revierkunst-Preise vergeben.
Über den Publikumspreis-Träger entscheidet ausschließlich der Besucher.
Den Revierkunst- Künstler-Kunstpreis-Träger wählen nur die Künstler.
Die Wahlkarten erhalten Sie am Eingang der Gebläsehalle.
An allen anderen Tagen hat das LWL-Museum von 10 – 18 Uhr geöffnet, es gelten die Museumsbedingungen.
Einlass zur Revierkunst | Bis 30 Minuten vor Museums-Schließung.

Weitere Informationen unter: www.revierkunst.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

Tag der Forschung: TH Köln verleiht


Bild Michael Bause TH KölnRäumliches Hören für Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen, die Stärkung der politischen Interessenvertretung in der Sozialen Arbeit, ein Social-Media-Handlungskonzept für die offene Kinder- und Jugendarbeit sowie die Erforschung neuer Wirkst...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.