Eine Bürgerstadt handelt – wie Hamburg gemeinschaftliche Wohnprojekte fördert

eine stundeDas Netzwerk gemeinschaftliches Bauen und Wohnen im hdak wurde bei der diesjährigen Exkursion nach Hamburg erstmals von Mitgliedern des Kölner Stadtentwicklungsausschuss begleitet. Wir berichten, wie die Agentur für Baugemeinschaften in der Behörde für Stadtentwicklung das gemeinschaftliche Wohnen in Hamburg fördert, um die soziale Mischung und Urbanität in den großen Entwicklungsgebieten zu steigern. Wir möchten mit Ihnen diskutieren, wie die vergleichbare Voraussetzungen in Köln geschaffen werden können.

Wir stellen aktuelle Hamburger Beispiele vor, die von unterschiedlichen Trägern, Genossenschaften, Baugruppen und Privatleuten kooperativ realisiert wurden und Kleingewerbe integrieren und wie sie sich bewähren: Das „open house“, Wohnen an der Schnittstelle eines Gründerzeitviertels in Wilhelmsburg mit dem öffentlichen Grünraum; „Wilma“, das Wohnen mit einer Kita und Kleinbüros für Gründer*innen kombiniert; das auf dem ehemaligen Güterbahnhof entstehende „inklusive Quartier“ in der Mitte Altona; die „kleine Freiheit“ in St. Pauli, die auf dem Gelände einer ehem. Schule einen neuen Stadtplatz fürs Quartier mit Café und Bioladen kreiert und gemeinschaftliches Wohnen und Büros im denkmalgeschützten Schulgebäude vereint.

Durch den Abend führen Almut Skriver aus dem Vorstand des hdak, Bettina Nösser von der Initiative Stadtraum 5und4 e. V. und Dietrich Bürgener, alle Mitglieder des Netzwerk gemeinschaftliches Bauen und Wohnen im hdak

Dienstag, 11.12.2018, 19:00 - 20.00 Uhr | Haus der Architektur Köln, Josef-Haubrich-Hof, 50676 Köln | Veranstalter: Haus der Architektur Köln e.V. | Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

https://www.hda-koeln.de/kalender/181211

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.