Um Familien zu entlasten: Mal-Wettbewerb: „Familie gewinnt“

familie gewinntKöln, 27.03.2020. Der Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Köln ruft in der gegenwärtigen Zeit alle Kinder auf, sich mit einem tollen Familienbild am Mal-Wettbewerb „Familie gewinnt“ zu beteiligen. „Zeigt uns, was ihr gerade ohne Kindergarten oder Schule zu Hause und mit der Familie macht. Seid kreativ und malt ein tolles Bild mit Wasserfarben, Wachsmalstiften oder Bundstiften“, ruft Diözesanrats-Geschäftsführer Norbert Michels zum Mitmachen auf.

Zu gewinnen gibt es über 60 Gesellschaftsspiele, Mal- und Bastelbücher sowie weitere tolle Spiele für drinnen und draußen. „Wir wollen Familien in der derzeitigen Situation unterstützen und für kreative Abwechslung und Beschäftigung sorgen“, sagt Michels und betont: „Für viele Eltern ist die Zeit ohne Betreuungsmöglichkeit nicht einfach. Mit den Spielen und Büchern wollen wir beitragen, diese Zeit etwas zu entspannen“.

Teilnehmen können alle Kinder bis zum 12. Lebensjahr. Die Gewinner*innenbilder werden immer freitags gekürt. Erstmalig können ab dem kommenden Sonntag (29.03.) Bilder eingereicht werden. Der Mal-Wettbewerb läuft bis zum 01. Mai 2020

Das Einreichen der Kunstwerke ist einfach durch ein Foto an familie@dioezesanrat.de oder per WhatsApp an die Nummer 01573 3134295 möglich. Dabei ist das Senden der Postadresse für die Zusendung des möglichen Gewinns und das Alter der jungen Künstler*in Voraussetzung. Die Jury besteht aus dem Geschäftsführer Norbert Michels und dem Pressereferent Daniel Könen.

Quelle: www.pr-fundraising.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.