19. Ausgabe von „Literatur in den Häusern der Stadt“ in Köln - Lust auf Lesungen

literatur blau 300x0 c defaultKöln, 6. Mai 2019. Wenn in einem guten Buch jeder Buchstabe aus Gold ist, wie ein koreanisches Sprichwort sagt, lohnt sich ein Besuch bei „Literatur in den Häusern der Stadt“ erst recht. Denn die 19. Ausgabe bietet nicht nur wie gewohnt exzellente Bücher für jeden Geschmack. Auch die einzigartige Mischung aus namhaften Künstlern und Newcomern, ungewöhnlichen Orten sowie der privaten Atmosphäre machen aus dem Festival ein reichhaltiges Kulturerlebnis. Vom 12. bis 16. Juni 2019 veranstaltet der KunstSalon, der in diesem Jahr seinen 25. Geburtstag feiert, 28 Lesungen in Köln. Weitere Festivalorte sind Bonn und Hamburg. Der Kartenverkauf unter www.kunstsalon.de startet am 7. Mai 2019.

Freunde bekannter Künstler treffen bei „Literatur in den Häusern der Stadt“ in Köln auf Denis Scheck, Wladimir Kaminer, Meike Winnemuth, Prinz Asfa-Wossen Asserate, Maxim Leo und Veit Heinichen. Die Liebhaber von großen Namen dürfen sich zudem auf Werke von Johann Wolfgang von Goethe, Haruki Murakami, Han Kang und Heinrich Böll freuen. Und auch weitere große Künstler wie Jacques Offenbach, Theodor Fontane und Gottfried Keller, die alle in diesem Jahr ihren 200. Geburtstag feiern, Leonardo da Vinci, Johann Sebastian Bach und Klaus Mann spielen beim Festival eine Rolle.

Nicht weniger interessant sind die Erstlingsromane „Wenn die Sonne rauskommt, fahr ich ohne Geld“ von Jonas Baeck und „Das Flimmern der Wahrheit über der Wüste“ von Philipp Schwenke, Marcia Zuckermanns „Mischpoke!“ in der Synagoge, „Der Postbote von Girifalco“ von Domenico Dara, gelesen von Reinhold Joppich, oder die Künstlerbiographie „Leonardo da Vinci und die Frauen“ von Kia Vahland.

Wer sich gerne von unkonventionellen Räumlichkeiten überraschen lässt, den erwarten Lesungen in zahlreichen Wohnzimmern sowie zwischen Betten, Teppichen, Küchen oder Oldtimern. Außergewöhnlich sind auch Veranstaltungen in dem alten Umspannwerk Fuhrwerkswaage, einer Gärtnerei, dem Dufthaus 4711, dem Zelt des atelier mobile am Quartier am Hafen sowie dem traditionsreichen Overstolzensaal im Museum für Angewandte Kunst.

Bei „Literatur in den Häusern der Stadt“ treten in diesem Jahr in Köln 34 Künstler an 27 Orten auf. Die Programm- und Gesamtfestivalleitung hat Elisabeth Noss. Weitere Festivalorte sind Bonn mit 17 Lesungen, das zum sechsten Mal dabei ist, und Hamburg mit 17 Lesungen, das zum siebten Mal mitmacht.

Die Karten zu 22 Euro, ermäßigt 15 Euro (jeweils zuzüglich Vorverkaufsgebühr), können ab 7. Mai 2019 online unter www.kunstsalon.de oder bei der Tickethotline 0221-93679705 (Montag bis Freitag von 10 bis 13 Uhr) erworben werden.

Über den KunstSalon Köln e.V.
Der KunstSalon e.V. in Köln ist eine Privatinitiative zur Förderung von Kunst und Kultur. Seit 1994 setzt er sich mit zahlreichen Projekten in den Sparten Film, Bildende Kunst, Musik, Literatur, Theater und Bühnentanz dafür ein, Künstler und Kulturinteressierte zusammen zu bringen. Mit seinen ausschließlich aus privaten Mitteln finanzierten Festivals zu Musik und Literatur hält der KunstSalon schon seit 23 Jahren Einzug in die „Häuser der Stadt“.

Quelle: schuetten.pr

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.