Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Erfolg nach unserer Enthüllung: EDEKA nimmt Qualeier aus dem Sortiment!

edekaVor ein paar Tagen haben wir Bildmaterial veröffentlicht, das zeigt, wie Hühner für die EDEKA-Edelmarke „Unsere Heimat" gehalten werden. Auf der konzerneigenen Website sieht man glückliche Hühner im grünen Gras, Bauern, die sich um ihre „geliebten" Tiere kümmern. Zudem versichert EDEKA, dass man bei den Lieferanten ganz genau hinschaut. Doch wie genau schaut EDEKA wirklich hin?

Unser Recherche-Team hat ganz genau hingeschaut und hat sich nachts in drei Betriebe, die für EDEKA „Unsere Heimat" produzieren, reingeschlichen. Leicht war es nicht, denn die Betreiber wollen nicht, dass jemand hinter die Fassade schaut. Von der heilen Website-Idylle war in den Hallen nichts zu sehen, ganz im Gegenteil. Die Hühner müssen dichtgedrängt stehen, haben keinen Auslauf, viele Tiere haben gelitten oder waren schon tot.
Kein schönes Leben – die Realität sieht halt ganz anders aus als die Werbeversprechung von EDEKA. Hier finden Sie die ganze Enthüllung.

Nun hat EDEKA reagiert und die Eier aus dem Sortiment genommen und die Zusammenarbeit mit den Hühnerzüchtern eingestellt. Eine tolle Nachricht zu Ostern.

Auch, wenn aus diesen Ekelbetrieben keine Eier mehr im Supermarkt verkauft werden, empfehlen wir Ihnen dennoch, ganz auf Eier zu verzichten, nur so können Sie sichergehen, dass kein Huhn für Ihr Oster- und auch Frühstücksei gequält wird.

Damit wir auch in Zukunft solche undercover Recherche durchführen können, brauchen wir Ihre Unterstützung, bitte werden Sie Mitglied. Vielen Dank im Namen der Tiere.

Quelle: www.tierschutzbuero.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.