Schluss mit dem kulturellen Kahlschlag! Kölner PIRATEN fordern: Gebäude 9 muss erhalten bleiben!

piraten kölnSchon seit 2008 ist auf einem ehemaligen Fabrikgelände in Köln-Mülheim eine Neubebauung unter dem Namen „Euroforum Nord“ vorgesehen. Am Montag, dem 24.03., wurde der aktuelle Bebauungsplan in der Mülheimer Bezirksratssitzung vorgestellt und abgesegnet.

Mit einschneidenden Folgen für die Kölner Kulturlandschaft. Denn sollte dieser Plan unverändert umgesetzt werden, bedeutet er das Aus für Gebäude 9, einen der beliebtesten Kölner Clubs, der weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt ist.

Die Kölner PIRATEN werden diesen weiteren Versuch des Kahlschlags in der Kölner Kulturszene nicht unwidersprochen hinnehmen und fordern dazu auf, alle Möglichkeiten der Unterstützung für Gebäude 9 zu nutzen und sich z.B. der Facebook-Gruppe Rettet das Gebäude 9 https://www.facebook.com/rettetdasgebaeude9 anzuschließen sowie die Online Petition für den Erhalt https://www.change.org/de/Petitionen/stadtplanungsamt-der-stadt-k%C3%B6ln-erhalten-sie-den-klub-geb%C3%A4ude-9-am-jetzigen-standort zu unterschreiben.

Zur Erinnerung: Vor drei Jahren wurden Papierfabrik und Sensor Club in Ehrenfeld „wegsaniert“. 2012 konnte die Schließung der Kult-Location Odonien nur knapp verhindert werden. 2013 sollte es dem Underground an den Kragen gehen. Im selben Jahr wurden zudem die Schließung des Kulturbunkers in Mülheim und des Bürgerhauses Stollwerck in der Südstadt erwogen. Und auch der Fortbestand des Jack in the Box ist noch längst nicht gesichert. Dass die Letztgenannten noch existieren, ist nur dem massiven Widerstand aus der Bevölkerung zu danken.   Die Mülheimer Bezirksratskandidatin der PIRATEN, Yvonne Plum, bezieht deutlich Stellung: „Wir werden nicht tatenlos zusehen, wie die negative Kulturpolitik, die wir in den letzten Jahren vor allem in Ehrenfeld beobachten konnten, nun in anderen Stadtteilen fortgesetzt wird. Keine Frage: Wohnraum ist wichtig. Bei dem Euroforum Nord geht es jedoch nicht um bezahlbaren Wohnraum, z.B. für Studenten, sondern um ein weiteres Nobelviertel am Rhein. Das darf keinen Vorrang haben vor einer über fast 20 Jahre gewachsenen Institution, die viel dazu beigetragen hat, Mülheim gerade für junge, kulturell interessierte Menschen auch als Wohnort attraktiv zu machen. Statt fünfstellige Beträge in ein Markenzeichen zu investieren, sollte die Stadt Köln endlich einmal das schützen, was ihr Flair ausmacht: eine breite Kunst- und Kulturszene abseits vom Mainstream. Und das geht sogar ganz ohne Ausgaben, indem man dieser Szene einfach ihre angestammten Plätze lässt.“

Wir bleiben dran!

Ansprechpartnerin zum Thema: Yvonne Plum, yvonne.plum@piratenpartei-nrw.de, (0152 58 10 62 95)
Allgemeine Presseanfragen: Jan Elsner, datenpirat@piratenpartei-nrw.de, (01520/456 32 00)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop