Kommunalwahl 2020 - Stadt Köln sorgt für umfassende IT-Sicherheit bei Wahlen

stadt Koeln LogoFür die eigentliche Stimmabgabe benötigen Wählerinnen und Wähler nur einen Stift und einen Wahlschein aus Papier, aber die Durchführung der Wahl wird von der Stadt Köln auch umfassend elektronisch unterstützt. Die Stimmergebnisse werden elektronisch ausgewertet, aufbereitet und am Ende der Öffentlichkeit im Internet präsentiert. Für die digitale Umsetzung ist eine spezielle Wahlsoftware im Einsatz. Wegen der großen Bedeutung von Wahlen hat die IT-Sicherheit einen sehr hohen Stellenwert. Dazu werden von der Stadt Köln verschiedene Schutzmaßnahmen ergriffen.

Zum einen führt die Stadt bei der Inbetriebnahme jeder neuen Software eine Sicherheitsanalyse durch, so auch bei der Wahlsoftware. Es wird geprüft, ob der Zugang zur Software und die Nutzung einzelner Funktionen nur für berechtigte Personen möglich sind. Zum anderen wird untersucht, ob die Daten im System sicher und zuverlässig verarbeitet werden und ob der Datenaustausch über technische Schnittstellen sicher und stabil gewährleistet ist. Zusätzlich werden im Vorfeld der Wahlen sogenannte Lasttests durchgeführt: Hier werden unter anderem hohe Zugriffzahlen auf die Wahlpräsentation simuliert, um die benötigte Rechnerleistung anzupassen.

Die Wahlsoftware ist in die Betriebsumgebung und die Sicherheitsinfrastruktur des Rechenzentrums der Stadt Köln integriert. Diese wird durch aktuelle Sicherheitsprodukte geschützt. Dazu gehören beispielsweise Firewall-Systeme, Schadsoftwarefilter und Programme zum automatisierten Entdecken von Eindringversuchen in das städtische Netzwerk. Die IT-Infrastruktur der Stadt Köln ist durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI) zertifiziert und wird ausfallsicher in zwei getrennten, über das Stadtgebiet verteilten Standorten, betrieben.

Auch vor der Wahl am kommenden Sonntag, 13. September 2020, wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Hersteller die Wahlsoftware einem "Penetrationstest" unterzogen. Hierbei wird das Wahlprogramm von externen Sicherheitsspezialisten auf Schwachstellen getestet – insbesondere unerlaubte Zugriffsmöglichkeiten auf Daten werden geprüft. Alle Tests des städtischen Wahlprogramms wurden erfolgreich abgeschlossen.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Katja ReuterKatja Reuter

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop